Noch keine Produkte verfügbar
Bitte haben Sie Geduld! Im Webshop werden noch Produkte gehisst.
Hebebänder & Rundschlinge
Hebebänder
Rundschlinge
Zurrgurte
Schäkel
|
Hebeklemmen
|
Lasthebemagnete
Traversen
|
Hebegeräte
Messgeräte
|
Zusammengestellte Anschlagketten
|
Hebehaken
|
Glieder
|
Teile
|
Ringschrauben
|
Ringmuttern
|
Anschweißösen
|
Sonstige Anschlagpunkte
|
Elektrokettenzüge
Einrichtungen
|
Handkettenzüge
Hebelzüge
|
Seilwinden
Laufkatzen
|
Druckluftkettenzüge und -Seilwinden
Einrichtungen
Sonstiges
|
Absturzsicherungs-Sets
|
Auffanggurte
Höhensicherungsgeräte
|
Sicherheitsseile
Verankerung
Haken
|
Dreibäume
Zubehör Absturzsicherung
|
Zurrgurte
|
Ladungssicherungen
|
Zurrketten
|
|
Portalkräne
|
Schwenkkrane
|
Werkstattkran
|
Brückenkran
|
Montagelifte
|
Mit Handwinde
Mit hydraulischer Antrieb
Zubehör
|
|
|
Personenlifte
|
|
|
|
Mit Gasdruckfeder
Elektrische Personenlifte
Zubehör
|
Der Werkstattkran ist gewissermaßen der kleine Bruder eines großen Krans. Seine große Stärke liegt darin, dass er sich aufgrund der angebrachten Rollen frei innerhalb des Lagers, der Produktionshalle oder Werkstatt bewegen und positionieren lässt. Einen Werkstattkran zu kaufen verspricht folglich Flexibilität ebenso wie Entlastung für die Mitarbeiter, weshalb dieses Hebemittel auch zu der standardmäßig vorhandenen Ausstattung zählt. Möchten Sie einen Werkstattkran kaufen, sind Sie hier bei Hebetechnik-Experte.de an der richtigen Adresse, dem deutschen Webshop für Anschlagmittel und Hebezeuge.
Bitte haben Sie Geduld! Im Webshop werden noch Produkte gehisst.
Überall da wo regelmäßig schwere Lasten bewegt werden, lohnt es sich einen Werkstattkran zu kaufen. Diese können bei einem ordnungsgemäßen Aufbau etwa 0,35 bis maximal zwei oder drei Tonnen (je nach Modell) anheben und bewegen. Dadurch werden viele alltägliche Arbeitsabläufe beschleunigt, Mitarbeiter entlastet und für weitere Sicherheit am Arbeitsplatz gesorgt. Lediglich einen stabilen Untergrund benötigt solch ein kompakter Kran, um seine Arbeit zuverlässig verrichten zu können. Möchten Sie einen Werkstattkran kaufen, spielen die Raumverhältnisse eine untergeordnete Rolle, da sich dieser schnell aufbauen, abbauen, anfahren und wieder aus dem Weg räumen lässt. Vorteile, wenn Sie einen Werkstattkran kaufen, zeigen sich zudem in der Handhabung. Diese kompakten Kräne lassen sich einfach bedienen, ein Feststellen der Rollen sowie ein Auslösen der Hebetätigkeit reichen schon aus. Viele Top-Modelle lassen sich nach erledigter Arbeit schnell wieder zusammenklappen. Wenn Sie einen Werkstattkran kaufen, muss dieser also nicht ständig wertvollen Platz vor Ort wegnehmen, sondern kann bei Bedarf auch in einer etwas kleineren Ecke oder Nische verstaut werden. Wenn Sie hier bei Hebetechnik-Experte.de einen Werkstattkran kaufen, kommt dieser mit einer integrierten Bremse und in stabiler Konstruktion. Drehbare Haken, wenn er gerade nicht belastet wird, ermöglichen weitere Flexibilität.
Hier können Sie einen Werkstattkran kaufen, der direkt aus der Hand von namhaften Herstellern aus dem deutschen oder europäischen Raum stammt. Als der Webshop in Deutschland für Anschlagmittel und Hebezeuge haben wir mehr als 40.000 Produkte dauerhaft lagernd verfügbar, wenn Sie einen Werkstattkran kaufen und dieser verfügbar ist, wird er Ihnen folglich so schnell wie nur möglich überstellt. Alle Bestellungen, die bis spätestens 14 Uhr eingehen, werden noch am gleichen Tag an den Versanddienstleister übergeben. Zugestellt wird an sechs Tagen in der Woche. Einen Werkstattkran kaufen ist hier also einfach, unkompliziert und preiswert möglich. Achten Sie, wenn Sie einen Werkstattkran kaufen wollen, auf die weiteren Produktinformationen auf der Detailseite. Ihre Bestellung können Sie anschließend unter anderem via Kreditkarte, PayPal oder auf Rechnung begleichen. Da lohnt es sich allemal, noch heute einen Werkstattkran zu kaufen!
Für weitere Informationen und die Beantwortung von Fragen über unsere Werkstattkrane nehmen Sie bitte Kontakt auf unter Telefon: +49 211 - 38789511 oder per E-Mail an: info@hebetechnik-experte.de.
Die Balkentraverse ist ein Hebesystem, das zu den Lastaufnahmemitteln zählt. Sie wird am Haken eines elektrischen Hebezuges befestigt, um eine jeweilige Last zu heben. Die Hauptfunktion einer solchen Vorrichtung besteht darin, die sich unter dem Balken befindlichen Hebebänder konstant in einem Winkel von 90° oder nahezu 90° zu halten. Das bedeutet, dass die Belastung senkrecht zur Horizontalen erfolgen muss.
Im Allgemeinen gibt es 2 Haupttypen von Balkentraversen: Vakuumtraversen und Magnettraversen.
Die Vakuumtraverse
Dieser Träger ist mit Saugnäpfen ausgestattet, um besondere Lasten zu heben. Mit dieser Art von Traverse können Sie Lasten von wenigen Kilos bis zu etwa 10 Tonnen heben. Einige Vakuumtraversen können die Last lediglich von einem Punkt a zu einem Punkt b bewegen, während andere Hebemittel bestimmte Bewegungen, wie z. B. Drehen und Kippen, zulassen, mit denen die Last horizontal oder vertikal an einen vorgesehenen Ort gebracht werden kann.
Die Magnettraverse
Diese Traverse ist mit Magneten ausgestattet. Sie kann zum Heben schwerer Metalllasten wie Bleche und Rohrschrott verwendet werden. Wie die Vakuumtraverse so kann auch die Magnettraverse Lasten von wenigen Kilogramm bis zu mehr als 10 Tonnen heben. Die Anzahl der Magnete an der Traverse richtet sich nach Größe und Art der Metalllast. Einige Traversen sind ganz einfach konstruiert und können nur Lasten heben, es gibt aber auch Traversen mit Wellen, die eine Bewegung, z. B. eine Drehung, ermöglichen. Für Magnettraversen gibt es Fernbedienungen, mit denen das Hebezeug verbreitert werden kann, um eine größere Last heben zu können.
Wenn Sie einen Werkstattkran brauchen, werden Sie bei Hebetechnik-Experte fündig. Hier finden Sie ausschließlich Produkte bekannter und seriöser Markenhersteller, die national wie auch international für ihre hohen Qualitätsstandards stehen. In diesem Online-Shop finden Sie auch zahlreiches Zubehör für Ihren Kran.