Verstellbare Traversen
Verstellbare Traversen bieten maximale Flexibilität und Sicherheit beim Heben unterschiedlich großer oder geformter Lasten, da sich die Aufhängepunkte individuell anpassen lassen. Sie eignen sich besonders für wechselnde Transportaufgaben und können mit verschiedenen Anschlagmitteln kombiniert werden. Weitere Informationen zu festen Alternativen finden Sie unter feste Traversen.
|
|
|
|
Verstellbare Traversen: Flexibilität und Sicherheit beim Lastentransport
Verstellbare Traversen sind unverzichtbar, wenn unterschiedlich große oder geformte Lasten sicher gehoben und transportiert werden müssen. Sie bieten maximale Flexibilität, da sich die Aufhängepunkte individuell verstellen und an das jeweilige Transportgut anpassen lassen. Alle verstellbaren Traversen in unserem Sortiment erfüllen die aktuellen Normen und gesetzlichen Vorschriften. Tragfähigkeit (WLL), Längenverstellung und die geeigneten Anschlagpunkte sind bei jedem Modell klar angegeben – so finden Sie die passende Traverse für Ihre Anwendung.
Welche verstellbare Traverse ist die richtige Wahl?
Die Auswahl der geeigneten verstellbaren Traverse hängt von Größe, Gewicht und Form der Last ab. Für häufig wechselnde Lasten oder variable Anschlagpunkte empfiehlt sich eine Traverse mit stufenlos verstellbarer Aufhängung. Feste Traversen finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment – mehr Infos dazu unter feste Traversen. Je nach Einsatzgebiet kann die Kombination mit Hebebändern, Hebeklemmen oder Lasthebemagneten sinnvoll sein.
Welche Vorteile bieten verstellbare Traversen?
Da Flexibilität und Sicherheit entscheidend sind, ermöglichen verstellbare Traversen:
- Anpassung an verschiedene Lasten und Lastbreiten
- Mehrere Anschlagpunkte für optimale Gewichtsverteilung
- Effizientes und zeitsparendes Arbeiten, da Umrüsten entfällt
Insbesondere bei wechselnden Transportaufgaben, etwa im Stahlbau, Maschinenbau oder Lagerbetrieb, bieten sie einen klaren Mehrwert.
Wann empfiehlt sich eine Stapler-Traverse?
Wenn Sie Lasten mit einem Gabelstapler heben möchten, ist eine spezielle Stapler-Traverse sinnvoll. Diese Variante ist für den Anbau an Staplerzinken konzipiert und bietet zusätzliche Flexibilität für den innerbetrieblichen Transport.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Häufige Fragen zu verstellbaren Traversen
Warum sind verstellbare Traversen besonders sicher?
Eine durchdachte Lastverteilung verhindert Überlastung und sorgt für stabilen, sicheren Transport. Verstellbare Traversen lassen sich exakt auf die Last anpassen – das minimiert Risiken.
Wie finde ich die passende Tragfähigkeit?
Die maximale Tragfähigkeit ist jeweils klar angegeben. Prüfen Sie das Gewicht Ihrer Last und wählen Sie stets eine Traverse mit ausreichender Sicherheitsreserve.
Kann ich verstellbare Traversen mit verschiedenen Anschlagmitteln kombinieren?
Für vielseitige Anwendungen ist dies entscheidend. Sie können verstellbare Traversen mit Hebebändern, Ketten, Klemmen oder Magneten kombinieren – je nach Last und Anforderungen.
Wie oft müssen verstellbare Traversen geprüft werden?
Regelmäßige Prüfungen gewährleisten langfristige Sicherheit. Es empfiehlt sich, Traversen jährlich durch eine befähigte Person kontrollieren zu lassen.
Beratung zu verstellbaren Traversen
Sie möchten die optimale verstellbare Traverse für Ihre Transportaufgabe auswählen? Unsere Experten beraten Sie gern zu Tragfähigkeit, Verstellbereich und individuellen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.