Anbauhaken

2 Produkte

Anbauhaken dienen als sichere Anschlagpunkte zum Heben und Transportieren schwerer Lasten und sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Die Auswahl des passenden Hakens richtet sich nach Tragfähigkeit, Einsatzort und Montageart; regelmäßige Prüfungen gewährleisten die Betriebssicherheit. Weitere Informationen zu speziellen Haken finden Sie beispielsweise bei den Kugelkopf-Betonhaken.

loading ...

Anbauhaken: vielseitige Lösungen für sicheres Heben und Transportieren

Anbauhaken sind entscheidend, wenn schwere Lasten zuverlässig aufgenommen und sicher bewegt werden müssen. Sie dienen als feste Anschlagpunkte an Maschinen, Fahrzeugen und Bauteilen und ermöglichen eine schnelle Anbindung von Hebezeugen, Ketten oder Seilen. Alle Anbauhaken in unserem Sortiment entsprechen den geltenden Normen wie EN 1677 und bieten geprüfte Sicherheit für industrielle, gewerbliche und bautechnische Anwendungen. Pro Modell sind Tragfähigkeit und Einbaumaße klar definiert – so finden Sie immer den passenden Haken für Ihren Einsatzbereich.

Welche Anbauhaken gibt es?

Die Auswahl des richtigen Anbauhakens hängt von Umgebung und Last ab. Für das Verankern an Betonplatten empfehlen wir spezielle Betonplattenhaken. Möchten Sie Container oder Wechselbehälter sicher heben, eignen sich Containerhaken. Zum Einhängen an Kugelkopf-Systemen dienen Kugelkopf-Betonhaken. Für dauerhafte Lösungen bieten wir Anschweisshaken sowie dreh- und klappbare Anschlagwirbel.

Worauf ist bei der Montage zu achten?

Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für Sicherheit und Tragfähigkeit. Prüfen Sie vor der Befestigung die Untergrundfestigkeit und folgen Sie den Herstellerangaben. Anschweisshaken sind nur von geschultem Fachpersonal anzubringen, während Betonplatten- oder Containerhaken meist werkzeuglos montiert werden können. Der Einsatz drehbarer Anschlagwirbel empfiehlt sich bei wechselnden Zugrichtungen.

Wie wählt man den richtigen Anbauhaken?

Die Auswahl richtet sich nach Belastung, Einsatzort und Montageart. Wählen Sie den Haken immer mit ausreichender Tragfähigkeit und passender Befestigungsart. Für wechselnde Anforderungen sind verstellbare oder drehbare Varianten optimal. Unsere Produktspezialisten beraten Sie gern zu individuellen Lösungen – weitere Infos finden Sie zum Beispiel unter Kugelkopf-Betonhaken.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ zu Anbauhaken

Wann muss ein Anbauhaken geprüft werden?
Regelmäßige Prüfungen sind wichtig, um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten. Anbauhaken sollten mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person inspiziert werden.

Für welche Lasten sind Anbauhaken zugelassen?
Die zulässige Tragfähigkeit ist je nach Modell festgelegt. Diese Angaben dürfen nicht überschritten werden. Beachten Sie auch die spezifischen Einsatzbedingungen laut Hersteller.

Welche Haken sind für wechselnde Zugrichtungen geeignet?
Drehbare Anschlagwirbel sind optimal, wenn der Zugwinkel sich ändert. Sie ermöglichen eine flexible Krafteinleitung und reduzieren das Risiko von Beschädigungen.

Wie erkenne ich Verschleiß oder Schäden?
Prüfen Sie Anbauhaken regelmäßig auf Risse, Verformungen oder Korrosion. Bei sichtbaren Mängeln muss das Bauteil sofort ausgetauscht werden.

Lieferzeit und Beratung

Viele Anbauhaken sind direkt ab Lager lieferbar und in ein bis zwei Werktagen bei Ihnen. Für Fragen oder eine persönliche Beratung zu Anbauhaken erreichen Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de. Wir beraten Sie gern zu Auswahl, Montage und Anwendung!