Ringmuttern Drehbar

3 Produkte

Drehbare Ringmuttern sind flexible Anschlagpunkte, die sich ideal für das sichere Heben und Ausrichten schwerer Lasten bei wechselnden Zugrichtungen eignen. Sie bieten 360° Beweglichkeit, verhindern das Verdrehen des Anschlagmittels und sind für Mehrstranganwendungen konzipiert. Weitere Informationen zu Varianten finden Sie unter drehbare oder klappbare Ringmutter.

loading ...

Ringmuttern drehbar: flexible Anschlagpunkte für sicheres Heben

Ringmuttern drehbar bieten maximale Flexibilität beim Heben, Wenden und Positionieren schwerer Lasten. Sie eignen sich ideal für wechselnde Zugrichtungen und sorgen für einen gleichbleibend sicheren Anschlag. Drehbare Ringmuttern sind in Industrie, Maschinenbau und Logistik unverzichtbar, wenn präzises Lastausrichten gefordert ist. In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich geprüfte und nach EN 1677 und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zertifizierte Ausführungen. Tragfähigkeit (WLL) und Gewindegröße sind bei jedem Modell klar angegeben, damit Sie die passende drehbare Ringmutter für Ihre Anwendung wählen.

Welche drehbare Ringmutter ist die richtige für meinen Einsatz?

Die Auswahl hängt von der Belastung und der Zugrichtung ab. Für häufig wechselnde Anschlagrichtungen ist eine drehbare oder klappbare Ringmutter optimal. Für Anwendungen mit konstanter Richtung empfiehlt sich eine feste Ringmutter. Suchen Sie nach einer Alternative mit anderer Montageart, bieten wir auch drehbare Ringschrauben und Anschweißösen an.

Vorteile drehbarer Ringmuttern

Es ist wichtig, beim Heben maximale Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten. Drehbare Ringmuttern bieten:

  • 360° drehbar, oft zusätzlich umklappbar
  • Verhindern Verdrehung des Anschlagmittels
  • Geeignet für Mehrstranganschlag
  • Verschleißarm bei häufiger Nutzung
  • Erhöhte Lebensdauer durch hochwertige Materialien

Wofür eignen sich drehbare Ringmuttern besonders?

Sie sind ideal für Anwendungen mit wechselnden Anschlagwinkeln, wie beim Drehen von Maschinenbauteilen, Werkzeugen oder Behältern. Auch bei beengten Platzverhältnissen bieten sie Vorteile, da sie sich dem Zugwinkel anpassen.

Unterschied zu festen Ringmuttern

Warum unterscheiden sich feste und drehbare Ringmuttern in der Anwendung? Drehbare Ringmuttern ermöglichen Flexibilität bei wechselnder Lastaufnahme, während feste Varianten nur für statische Belastungen geeignet sind.

Spannbereich und Tragfähigkeit

Jede drehbare Ringmutter hat einen definierten Spannbereich je nach Gewindegröße (M8–M48) und eine klar ausgewiesene Tragfähigkeit von 0,3 t bis 15 t. Die Auswahl richtet sich nach Gewicht und Anschlagtechnik.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu drehbaren Ringmuttern

Warum ist die richtige Montage wichtig?
Unsachgemäße Montage kann die Tragfähigkeit und Sicherheit beeinträchtigen. Befolgen Sie stets die Montageanleitung und prüfen Sie das Gewinde.

Wie oft müssen drehbare Ringmuttern geprüft werden?
Regelmäßige Sichtprüfung vor jeder Benutzung ist vorgeschrieben. Eine jährliche UVV-Prüfung durch eine befähigte Person wird empfohlen.

Sind drehbare Ringmuttern für Mehrstranganwendungen geeignet?
Drehbare Ringmuttern sind für Einfach- und Mehrstranganschlag konzipiert, sofern Herstellerangaben zur Nutzlast beachtet werden.

Gibt es Alternativen zu drehbaren Ringmuttern?
Wir bieten auch drehbare Ringschrauben, Anschweißösen und weitere Anschlagpunkte für spezielle Anforderungen an.

Beratung zu drehbaren Ringmuttern

Unsere Spezialisten beraten Sie gern zu Auswahl, Montage und Einsatzmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zu drehbaren Ringmuttern und Anschlagpunkten.