Containerhaken
Containerhaken ermöglichen das sichere und effiziente Heben von Containern und schweren Lasten, indem sie zuverlässig an genormten Aufnahmepunkten greifen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Tragfähigkeiten erhältlich, sodass für jede Transportaufgabe das passende Modell gewählt werden kann. Weitere Informationen zu speziellen Hakenarten finden Sie bei unseren Anbauhaken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Containerhaken: sicherer Umschlag von Containern und Lasten
Containerhaken sind unverzichtbar, wenn es um das schnelle, sichere und effiziente Heben von Containern und großen Lasten geht. Sie ermöglichen einen festen Halt an genormten Containerecken oder Aufnahmepunkten und bieten höchste Sicherheit im Bauwesen, in der Logistik sowie im Hafenumschlag. Alle Containerhaken in unserem Sortiment entsprechen relevanten Normen und Anforderungen für den professionellen Einsatz. Die Tragfähigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Containerarten sind bei jedem Modell klar angegeben, sodass Sie die passende Ausführung für Ihre Transportaufgabe wählen können.
Welche Containerhaken brauche ich?
Die Auswahl des richtigen Containerhakens ist entscheidend für sicheres Arbeiten. Für ISO-Container eignen sich spezielle Twistlock-Containerhaken, die direkt in die Containerecken greifen. Für andere Lastaufnahmen stehen Haken mit unterschiedlichen Maulweiten bereit. Alternativ bieten wir auch spezielle Anbauhaken, Betonplattenhaken sowie Kugelkopf-Betonhaken für weitere Einsatzzwecke an. Weitere Lösungen finden Sie auch bei unseren Hebehaken oder Rohrhaken.
Wie funktionieren Containerhaken?
Für einen sicheren und effizienten Hebevorgang ist die richtige Handhabung wichtig. Containerhaken werden paarweise oder im Set eingesetzt, meist als Teil eines Anschlagmittelsystems mit Ketten oder Seilen. Sie greifen sicher in die Aufnahmepunkte des Containers. Der sichere Verschlussmechanismus verhindert ein versehentliches Lösen während des Transports.
Welche Lasten und Containertypen lassen sich bewegen?
Die Containerhaken aus unserem Sortiment sind für diverse Containerarten und Lasten ausgelegt:
- ISO-Container
- Seecontainer
- Wechselbrücken
- Bauelemente mit genormten Aufnahmepunkten
Für spezielle Anwendungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Anbauhaken oder Betonplattenhaken.
FAQ zu Containerhaken
Warum ist die Tragfähigkeit so wichtig?
Die richtige Tragfähigkeit ist entscheidend, um Überlastung und Schäden zu vermeiden. Unsere Containerhaken bieten Tragfähigkeiten von 2 bis 20 t – abhängig vom Modell.
Wie viele Haken benötige ich pro Container?
Für einen Standardcontainer werden meist vier Haken verwendet, um eine gleichmäßige Lastverteilung und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Sind Containerhaken für andere Anwendungen geeignet?
Containerhaken sind vielseitig einsetzbar, z. B. beim Heben von Bauteilen mit passenden Aufnahmepunkten. Für spezielle Geometrien bieten Kugelkopf-Betonhaken oft die passende Lösung.
Wie werden Containerhaken gewartet?
Regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten. Prüfen Sie vor jedem Einsatz auf Verschleiß oder Beschädigung.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Lagerbestand
Die meisten Containerhaken sind lagernd und werden in ein bis zwei Werktagen versandt. Wir führen geprüfte Markenprodukte für den professionellen Einsatz.
Beratung zu Containerhaken
Haben Sie Fragen zur Auswahl oder Anwendung von Containerhaken? Unsere Experten beraten Sie gern – telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.