Ringmuttern Drehbar und Klappbar
Drehbare und klappbare Ringmuttern bieten maximale Flexibilität und Sicherheit beim Heben und Bewegen schwerer Lasten, besonders bei häufig wechselnden Zugrichtungen oder beengten Platzverhältnissen. Sie sind nach EN 1677 zertifiziert, für Tragfähigkeiten von 300 kg bis 15 t erhältlich und eignen sich ideal für den Einsatz im Maschinenbau, Transport und Anlagenbau. Weitere Informationen finden Sie unter Ringmuttern drehbar.
|
|
|
|
|
|
|
Ringmuttern drehbar und klappbar: maximale Flexibilität für Ihre Anschlagpunkte
Ringmuttern drehbar und klappbar bieten höchste Flexibilität und Sicherheit beim Heben, Drehen und Bewegen schwerer Lasten. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen sich die Zugrichtung häufig ändert oder die Anschlagpunkte schwer zugänglich sind. Drehbare und klappbare Ringmuttern erfüllen strenge Sicherheitsnormen wie EN 1677 und sind für den industriellen Einsatz konzipiert. Die Tragfähigkeit (WLL), Gewindegröße und Baumaße sind bei jedem Modell exakt angegeben – so finden Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
Wann ist eine drehbare oder klappbare Ringmutter sinnvoll?
Für wechselnde Zugrichtungen oder beengte Platzverhältnisse sind Standard-Ringmuttern oft ungeeignet. Drehbare Ringmuttern lassen sich um 360° drehen, klappbare Varianten auch seitlich ablegen. Das verhindert unerwünschte Biegemomente und sorgt für sicheres Heben aus jedem Winkel. Weitere Alternativen sind feste Ringmuttern oder Ringschrauben drehbar und klappbar.
Unterschied: drehbare, klappbare und feste Ringmuttern
Die Auswahl hängt von der Anwendung ab.
- Drehbare Ringmuttern: Für häufig wechselnde Anschlagrichtungen, siehe auch Ringmuttern drehbar.
- Klappbare Ringmuttern: Optimal bei geringem Bauraum und wenn der Anschlagpunkt nach Gebrauch anliegen soll.
- Feste Ringmuttern: Für Anwendungen ohne Richtungswechsel, Details dazu unter Ringmuttern fest.
Für welche Lasten und Anwendungen sind drehbare und klappbare Ringmuttern geeignet?
Sicherheit und Vielseitigkeit sind entscheidend. Dreh- und klappbare Ringmuttern eignen sich für Maschinenbau, Transport, Werkzeugbau oder den Anlagenbau. Sie sind für Tragfähigkeiten von 300 kg bis 15 t erhältlich – prüfen Sie die Angaben am Produkt. Für spezielle Anschlagpunkte finden Sie Alternativen wie Anschlagwirbel drehbar und klappbar oder Anschweißösen klappbar.
Montage und Handhabung
Eine fachgerechte Montage ist für die Sicherheit unerlässlich. Die Gewindebohrung muss sauber und ausreichend tief sein; das Anzugsdrehmoment ist stets einzuhalten. Bei Fragen zur Montage oder Auswahl beraten wir Sie gern persönlich.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu drehbaren und klappbaren Ringmuttern
Warum drehbare und klappbare Ringmuttern statt festen Ringmuttern verwenden?
Weil sie für wechselnde Zugrichtungen und enge Platzverhältnisse entwickelt wurden. Sie verhindern unzulässige Belastungen und bieten hohe Sicherheit.
Wie wähle ich die richtige Tragfähigkeit?
Die Tragfähigkeit richtet sich nach dem Gewicht der Last und der Anschlagart. Prüfen Sie die Angaben am Produkt und wählen Sie bei Unsicherheiten eine höhere Sicherheitsklasse.
Sind drehbare Ringmuttern wartungsfrei?
Für maximale Lebensdauer ist regelmäßige Kontrolle auf Verschleiß und korrekten Sitz erforderlich. Drehbare Elemente sollten leichtgängig bleiben und dürfen keine Risse aufweisen.
Welche Alternativen gibt es zu Ringmuttern drehbar und klappbar?
Für spezielle Anwendungen bieten wir Anschlagwirbel drehbar und klappbar oder sonstige Anschlagpunkte an.
Beratung zu Ringmuttern drehbar und klappbar
Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei Auswahl, Montage und technischen Fragen rund um drehbare und klappbare Ringmuttern. Rufen Sie uns an unter 0211-38789511 oder schreiben Sie an info@hebetechnik-experte.de. Wir beraten Sie kompetent und individuell.