Ringschrauben Drehbar
Drehbare Ringschrauben sind flexible Anschlagpunkte, die sich um 360° drehen lassen und dadurch eine optimale Ausrichtung sowie erhöhte Sicherheit beim Heben und Positionieren schwerer Lasten bieten. Sie sind vielseitig einsetzbar, erfüllen alle relevanten EN-Normen und eignen sich besonders für Anwendungen mit wechselnder Zugrichtung, zum Beispiel im Maschinenbau oder in der Logistik. Für feuchte oder korrosive Umgebungen empfiehlt sich der Einsatz von Ringschrauben aus Edelstahl.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ringschrauben drehbar: flexible Anschlagpunkte für sichere Lastaufnahme
Drehbare Ringschrauben bieten maximale Flexibilität und Sicherheit beim Heben, Drehen oder Positionieren schwerer Lasten. Sie lassen sich um 360 Grad drehen und ermöglichen so eine optimale Ausrichtung unter Zugbelastung – ein entscheidender Vorteil gegenüber feststehenden Anschlagpunkten. Unsere drehbaren Ringschrauben erfüllen alle relevanten EN-Normen und sind für vielfältige Einsatzbereiche geeignet, ob Industrie, Maschinenbau oder Montage. Jede Ringschraube ist mit klarer Angabe zur Tragfähigkeit und Gewindegröße gekennzeichnet.
Welche drehbare Ringschraube ist die richtige für meine Anwendung?
Die Wahl der passenden Ringschraube hängt von Last, Einsatzzweck und Umgebung ab. Für vielseitigen Einsatz und hohe Belastbarkeit wählen Sie eine drehbare Ringschraube mit 360°-Drehfunktion. Für Anwendungen in feuchter oder korrosiver Umgebung empfiehlt sich eine Ringschraube aus Edelstahl. Bei fixen, nicht drehbaren Anwendungen werden feste Ringschrauben genutzt.
Vorteile drehbarer Ringschrauben gegenüber festen Varianten
Die drehbare Ausführung bietet erhebliche Vorteile bei wechselnden Zugrichtungen und erhöht die Arbeitssicherheit:
- 360° drehbar für optimale Ausrichtung
- Reduzierte Gefahr von Biegebeanspruchung
- Geeignet für mehrsträngige Anschlagmittel
Alternativ können Sie auch auf drehbare Ringmuttern oder Anschweißösen zurückgreifen, je nach Befestigungsart.
Wo werden drehbare Ringschrauben eingesetzt?
Drehbare Ringschrauben werden überall eingesetzt, wo Lasten sicher und flexibel aufgenommen werden müssen, etwa beim Maschinen- und Anlagenbau, in der Logistik oder bei Wartungseinsätzen. Sie eignen sich für Hebevorgänge, bei denen die Zugrichtung wechselt und höchste Sicherheit gefordert ist.
Tragfähigkeit und Montage
Die zulässige Tragfähigkeit hängt von Größe, Material und Zugrichtung ab. Alle Angaben sind direkt an der Ringschraube sowie im Produktdatenblatt zu finden. Die Montage erfolgt einfach: Ringschraube einschrauben, auf festen Sitz prüfen, fertig. Für besondere Anwendungen gibt es sonstige Anschlagpunkte.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu drehbaren Ringschrauben
Warum ist die drehbare Funktion bei Ringschrauben wichtig?
Weil sich die Last beim Anheben oft bewegt oder dreht. Die drehbare Funktion verhindert unzulässige Querkräfte und sorgt für optimale Kraftaufnahme.
Kann ich drehbare Ringschrauben auch im Freien verwenden?
Für Außenbereiche und feuchte Umgebungen empfiehlt sich Edelstahl. Ringschrauben aus Edelstahl sind besonders witterungsbeständig.
Wie finde ich die richtige Gewindegröße?
Die passende Größe richtet sich nach der zu hebenden Last und dem vorhandenen Anschlussgewinde. Angaben finden Sie im Produktdatenblatt.
Gibt es Alternativen zur drehbaren Ringschraube?
Je nach Anwendung können auch drehbare Ringmuttern, Anschweißösen oder weitere Anschlagpunkte genutzt werden.
Beratung zu drehbaren Ringschrauben
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden drehbaren Ringschraube? Unsere Experten beraten Sie gerne individuell. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.