Verbindungsmittel

18 Produkte

Verbindungsmittel sorgen für sichere Verbindungen bei Absturzsicherung und Hebetechnik und erfüllen dabei alle relevanten EN-Normen. Je nach Einsatzbereich kommen verschiedene Ausführungen wie Sicherheitsseile, Verbindungsglieder, Schakel oder Karabinerhaken zum Einsatz, wobei Material, Länge und Belastbarkeit sorgfältig gewählt werden sollten. Weitere Informationen zu passenden Verbindungsmitteln für die Absturzsicherung finden Sie hier.

loading ...

Verbindungsmittel: sichere Verbindung für Absturzsicherung und Hebetechnik

Verbindungsmittel sind unverzichtbar für die sichere Verbindung zwischen Anschlagpunkten, Auffanggurten und Sicherungsgeräten. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Personensicherung oder das Verbinden von Lasten höchste Zuverlässigkeit verlangt. In unserem Sortiment finden Sie Verbindungsmittel für Absturzsicherung, darunter Sicherheitsseile, Verbindungsglieder, Schakel und Karabinerhaken. Alle Produkte entsprechen den geltenden EN-Normen und gesetzlichen Vorgaben. Pro Artikel sind Länge, Material und Belastbarkeit klar angegeben, sodass Sie für Ihren Einsatzzweck das optimale Verbindungsmittel wählen.

Welches Verbindungsmittel ist das richtige?

Die Wahl des Verbindungsmittels richtet sich nach Anwendung und Sicherheitsanforderung. Für die Absturzsicherung empfehlen wir Sicherheitsseile oder spezielle Verbindungsmittel mit Falldämpfer, wie sie hier zu finden sind: Sicherheitsseile/Verbindungsmittel. Für das Verbinden von Anschlagketten und Lasten kommen Verbindungsglieder oder Schakel zum Einsatz, z. B. als Verbindungsglieder oder Schakel.

Wann sollte ein Karabinerhaken verwendet werden?

Karabinerhaken sind wichtig für schnelles, sicheres Ein- und Aushängen. Sie bieten flexible Verbindungsmöglichkeiten, etwa beim Anschlagen von Lasten oder beim Wechsel von Sicherungspunkten. Hochwertige Karabinerhaken sorgen für zuverlässige Verriegelung und sind nach EN 362 zertifiziert.

Welche Materialien und Ausführungen gibt es?

Um maximale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten, stehen Verbindungsmittel in Stahl, Edelstahl oder Aluminium zur Verfügung. Wichtige Varianten sind:

  • Verbindungsmittel mit und ohne Falldämpfer
  • Verschraubte oder automatische Karabinerhaken
  • Hochfeste Verbindungsglieder für Ketten
  • Schakel in verschiedenen Tragfähigkeiten

Wie wähle ich das passende Verbindungsmittel?

Die Auswahl muss sich an Belastbarkeit, Länge und Zulassung orientieren. Achten Sie auf die Kompatibilität mit anderen Komponenten im Sicherungssystem und wählen Sie immer nach EN-Zulassung.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ – Häufige Fragen zu Verbindungsmitteln

Warum ist die regelmäßige Prüfung von Verbindungsmitteln wichtig?
Nur durch regelmäßige Kontrolle wird sichergestellt, dass die Verbindungsmittel keine Schäden, Verschleiß oder Materialermüdung aufweisen. Defekte Verbindungsmittel müssen sofort ausgetauscht werden.

Wie erkenne ich ein geeignetes Verbindungsmittel für Absturzsicherung?
Wählen Sie ausschließlich Verbindungsmittel mit EN 354 oder EN 355 Zulassung. Diese sind für den Personenschutz geprüft und zugelassen.

Wann muss ein Verbindungsmittel ausgetauscht werden?
Sobald sichtbare Beschädigungen, Korrosion oder Funktionsstörungen auftreten, ist das Verbindungsmittel unverzüglich aus dem Verkehr zu ziehen.

Sind Verbindungsmittel für unterschiedliche Einsatzzwecke kombinierbar?
Verbindungsmittel müssen immer für das jeweilige Anwendungsszenario zugelassen sein. Die Kombination verschiedener Systeme ist nur zulässig, wenn alle Komponenten kompatibel und zertifiziert sind.

Beratung zu Verbindungsmitteln

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl des passenden Verbindungsmittels? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Empfehlung!