Verbindungsglieder

18 Produkte

Verbindungsglieder sind essenzielle Bauteile zum sicheren Verbinden, Verlängern oder Koppeln von Kettensträngen in Hebezeugen und Anschlagketten. Sie werden nach Tragfähigkeit, Nenndicke und Kettengüteklasse ausgewählt und müssen regelmäßig geprüft werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Eine Übersicht verschiedener Modelle finden Sie unter Aufhängeglieder.

loading ...

Verbindungsglieder: flexible und sichere Kettenverbindungen

Verbindungsglieder sind unverzichtbare Komponenten für den Aufbau und die Erweiterung von Anschlagketten und Hebezeugen. Sie ermöglichen das sichere Koppeln, Verlängern oder Verbinden von Kettensträngen, Haken oder Ösen in unterschiedlichsten Lastaufnahmeanwendungen. Unser Sortiment umfasst Verbindungsglieder nach DIN EN 1677 sowie weitere Kettenglieder-Typen für individuelle Anforderungen. Alle Verbindungsglieder sind klar nach Tragfähigkeit, Nenndicke und Kompatibilität zu Kettengüteklassen ausgewiesen. So finden Sie stets das passende Verbindungsglied für Ihre Kettenkonstruktion.

Welche Verbindungsglieder gibt es?

Die Auswahl des richtigen Verbindungsglieds ist entscheidend für die Stabilität und Funktion der Anschlagkette. Es gibt verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke:

  • Aufhängeglieder als Verbindung zwischen Kette und Kranhaken, auch als Einzel- oder Doppel-Ausführung.
  • Aufhängeglieder mit Verkürzungshaken für flexible Längenanpassung an wechselnde Lasten, ideal zum schnellen Umbau.
  • Verschiedene Glieder für spezielle Verbindungen, z. B. Zwischen-, Parallel- oder Endglieder.

Nutzen Sie die Übersicht zu Aufhängegliedern, Aufhängegliedern mit Verkürzungshaken und verschiedenen Gliedern für eine gezielte Produktauswahl.

Wie wähle ich das richtige Verbindungsglied?

Die Auswahl hängt von der Kettenstärke, der Tragfähigkeit und der geplanten Anwendung ab. Prüfen Sie stets die Kompatibilität zur eingesetzten Kettengüte und achten Sie auf die zulässige Belastungsgrenze. Unser Sortiment bietet Verbindungsglieder für Güteklasse 8, 10 und 12.

Montage und Sicherheit

Für maximale Sicherheit müssen Verbindungsglieder korrekt montiert und regelmäßig geprüft werden. Nutzen Sie ausschließlich zugelassene Bauteile und beachten Sie die Herstellerhinweise. Insbesondere bei der Montage von Aufhängegliedern und Verkürzungshaken sollten die Bolzen und Sicherungen fest sitzen und regelmäßig inspiziert werden.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Verbindungsgliedern

Warum ist die Tragfähigkeit entscheidend? – Nur Verbindungsglieder, die auf die maximale Last der Kette abgestimmt sind, gewährleisten einen sicheren Einsatz und verhindern Überlastung.

Wie erkenne ich kompatible Verbindungsglieder? – Prüfen Sie die Angaben zur Kettennenndicke und Güteklasse. Die Informationen finden Sie in den technischen Daten jedes Verbindungsglieds.

Wie oft müssen Verbindungsglieder geprüft werden? – Regelmäßige Sichtprüfung vor jedem Einsatz ist Pflicht. Zusätzlich empfiehlt sich eine jährliche Inspektion durch eine befähigte Person, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen.

Kann ich Verbindungsglieder nachrüsten oder austauschen? – Ja, das Nachrüsten oder Austauschen ist möglich, sofern die Verbindungsglieder für die vorhandene Kette geeignet sind und fachgerecht montiert werden.

Lieferzeit und Lagerbestand

Die meisten Verbindungsglieder sind kurzfristig ab Lager verfügbar. Wir führen Produkte namhafter Hersteller, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Beratung zu Verbindungsgliedern

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder haben technische Fragen? Unsere Experten beraten Sie gern zu Verbindungsgliedern, Tragfähigkeiten und Normen. Rufen Sie uns an unter 0211-38789511 oder schreiben Sie an info@hebetechnik-experte.de.