Funkfernsteuerungen
Funkfernsteuerungen ermöglichen die kabellose und sichere Bedienung von Hebezeugen und Kransystemen aus der Distanz und erhöhen so die Arbeitssicherheit und Flexibilität am Arbeitsplatz. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich nach Anwendung und benötigten Steuerfunktionen richten, und lassen sich oft einfach nachrüsten. Weitere Informationen finden Sie unter Funkfernsteuerungen.
|
|
|
|
|
|
|
Funkfernsteuerungen: kabellose Kontrolle für mehr Sicherheit und Effizienz
Funkfernsteuerungen ermöglichen das komfortable und sichere Bedienen von Hebezeugen, Krananlagen und Laufkatzen aus der Distanz. Sie bieten maximale Bewegungsfreiheit und erhöhen die Arbeitssicherheit, da der Bediener Abstand zur Last halten kann. Unsere Funkfernsteuerungen erfüllen alle relevanten europäischen Normen (EN) und sind für verschiedene Anwendungen und Gerätetypen geeignet. Pro Modell sind Reichweite, Kanäle und Kompatibilität klar angegeben, sodass Sie die passende Funksteuerung für Ihr System wählen können.
Welche Funkfernsteuerung ist die richtige?
Die Auswahl der passenden Funkfernsteuerung richtet sich nach der Anwendung und den Steuerfunktionen.
Für einfache Hebezeuge oder Elektrokettenzüge empfiehlt sich ein kompaktes Basismodell mit wenigen Funktionen. Komplexere Kransysteme oder Laufkatzen benötigen eine Funkfernsteuerung mit mehreren Kanälen, Not-Aus-Funktion und programmierbaren Tasten. Prüfen Sie stets, ob Ihre gewünschte Funkfernsteuerung mit dem jeweiligen Hebezeug oder Kran kompatibel ist. Mehr Informationen finden Sie auch unter Funkfernsteuerungen und Kransysteme.
Vorteile der Funkfernsteuerung
Funkfernsteuerungen bieten viele Vorteile gegenüber kabelgebundenen Steuerungen:
- Größere Bewegungsfreiheit für den Bediener
- Höhere Arbeitssicherheit durch Abstand zur Last
- Flexibler Einsatz bei verschiedenen Hebezeugen und Laufkatzen
- Einfache Nachrüstung bei bestehenden Anlagen
Weitere passende Produkte für Ihre Anwendung finden Sie unter Elektrokettenzüge und Laufkatzen.
Wartung und Batterielebensdauer
Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Funkfernsteuerung sicherzustellen. Wechseln Sie Batterien frühzeitig aus und prüfen Sie regelmäßig alle Bedienelemente auf Funktion.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ zu Funkfernsteuerungen
Warum ist eine Funkfernsteuerung sinnvoll?
Weil sie den Bediener vor Gefahren schützt und flexible Steuerung ermöglicht. Mit Funkfernsteuerungen steuern Sie Hebezeuge sicher aus der Distanz.
Wie weit reicht die Funkverbindung?
Die Reichweite hängt vom Modell ab, liegt meist zwischen 50 und 150 m. Beachten Sie, dass Hindernisse die Reichweite beeinflussen können.
Welche Hebezeuge lassen sich mit Funkfernsteuerung nachrüsten?
Viele Elektrokettenzüge, Kransysteme und Laufkatzen lassen sich problemlos umrüsten. Kompatibilität prüfen Sie in der Produktbeschreibung oder mit unserem Support.
Wie viele Geräte kann ich mit einer Funkfernsteuerung bedienen?
Das hängt vom System ab. Einige Modelle steuern ein Gerät, andere mehrere Kanäle oder mehrere Hebezeuge gleichzeitig.
Beratung zu Funkfernsteuerungen
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder Nachrüstung Ihrer Funksteuerung? Unsere Experten beraten Sie gern zu Reichweite, Sicherheit und Kompatibilität. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.