Wandschwenkkrane
Wandschwenkkrane sind platzsparende Hebelösungen, die an festen Wänden oder Stützen montiert werden und sich besonders für Werkstätten, Montage- oder Produktionsbereiche eignen. Sie bieten flexible Schwenkbereiche, lassen sich mit verschiedenen Hebezeugen kombinieren und erfüllen alle relevanten DIN- und EN-Normen. Weitere Informationen zu passenden Hebezeugen finden Sie hier.
|
|
Ab € 1.864,50
Auf Anfrage
|
Wandschwenkkrane: platzsparendes Heben mit maximaler Flexibilität
Wandschwenkkrane sind ideal, wenn Sie Lasten sicher und effizient in einem begrenzten Arbeitsbereich bewegen möchten. Dank der Montage an einer festen Wand oder Stütze sparen sie wertvollen Platz und bieten eine flexible Lösung für Werkstatt, Montage oder Produktion. Unsere Wandschwenkkrane erfüllen die geltenden DIN- und EN-Normen und sind für Tragfähigkeiten bis zu mehreren Tonnen erhältlich. Angaben zu Ausladung und Tragfähigkeit finden Sie bei jedem Modell, sodass Sie leicht den passenden Kran für Ihre Anforderungen auswählen können.
Welcher Wandschwenkkran ist der richtige?
Die richtige Auswahl hängt vom Einsatzort und der benötigten Tragkraft ab. Für kleine bis mittlere Lasten in Werkstätten oder Fertigung empfiehlt sich ein klassischer Wandschwenkkran mit manueller oder elektrischer Schwenkbewegung. Benötigen Sie einen größeren Arbeitsradius oder höhere Flexibilität, könnte auch ein Säulenschwenkkran eine Alternative sein. Wichtig: Prüfen Sie immer die Wandbeschaffenheit und den Platzbedarf im vorgesehenen Bereich.
Welche Hebezeuge passen zu Wandschwenkkranen?
Um den Kran optimal zu nutzen, kommt es auf das richtige Hebezeug an. Für tägliche Anwendungen empfehlen wir einen Elektrokettenzug für schnelle, komfortable Hebevorgänge. Bei gelegentlichem Einsatz reicht oft ein Handkettenzug. Ergänzend bieten sich passende Anschlagmittel wie Hebeklemmen oder Traversen für verschiedene Lastarten an.
Welche Vorteile bieten Wandschwenkkrane?
Eine platzsparende Bauweise ist besonders dort wichtig, wo kein Bodenplatz für Säulen verfügbar ist. Wandschwenkkrane überzeugen durch:
- Flexible Schwenkbereiche bis 270°
- Einfache Montage an tragfähigen festen Strukturen
- Geringe Bauhöhe und optimale Raumausnutzung
- Kombinierbarkeit mit unterschiedlichen Hebezeugen
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wandschwenkkranen
Wie ermittle ich die passende Tragfähigkeit?
Die Auswahl der Tragfähigkeit ist entscheidend für die Sicherheit. Bestimmen Sie das maximale Gewicht Ihrer Lasten und wählen Sie den Kran mit ausreichender Reserve.
Wie erfolgt die Montage eines Wandschwenkkrans?
Eine fachgerechte Montage ist für die sichere Nutzung unerlässlich. Der Kran wird an einer tragfähigen Wand oder Säule befestigt; statische Prüfungen sind zu beachten.
Welche Wartungsintervalle sind notwendig?
Regelmäßige Wartung ist wichtig für Langlebigkeit und Sicherheit. Prüfen Sie Kran und Hebezeug mindestens jährlich gemäß DGUV und den Herstellerangaben.
Kann ich Zubehör nachrüsten?
Die Nachrüstung von Hebezeugen und Anschlagmitteln ist oft möglich. Achten Sie dabei auf Kompatibilität und die zulässigen Belastungswerte.
Lieferzeit und Lagerbestand
Viele Wandschwenkkrane sind kurzfristig verfügbar und werden innerhalb weniger Werktage geliefert. Wir bieten Lösungen führender Hersteller für verschiedenste Einsatzbereiche.
Beratung zu Wandschwenkkranen
Sie möchten mehr über Planung, Auswahl oder Montage erfahren? Unsere Experten beraten Sie umfassend. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail: info@hebetechnik-experte.de.