• Auf Lager? Vor 14:00 Uhr bestellt, sofort versendet
  • Umfangreiche Lagerbestände
  • Kostenlose Beratung 

Krantraverse

Unsere Produktpalette enthält eine breite Palette von Hebemitteln, darunter auch Kran- bzw. Hubtraversen. Da Sicherheit am Arbeitsplatz an erster Stelle steht, sind diese selbstverständlich von höchster Qualität. Wir beraten Sie gerne zu unserem Angebot an Krantraversen und erläutern Ihnen deren Bedeutung und Funktionsweise.

Krantraversen von Hebetechnik-Experte

Krantraversen von Hebetechnik-Experte sind von höchster Qualität. Hebetechnik-Experte ist schließlich Spezialist für Hebezeuge und Hebevorrichtungen. Unser umfangreiches Sortiment an sicheren und zuverlässigen Hebebalken entspricht den Normen der anerkannten Prüfstellen für Hebezeuge und Hubgeräte (EKH). Sie können Ihre Krantraversen auch jährlich von uns überprüfen und testen lassen. Dies gewährleistet, dass Ihr Arbeitsplatz sicher bleibt.

Hebetechnik-Experte liefert Krantraversen für jede Situation, die verschiedene Spezifikationen erfüllen, wie zum Beispiel:

  • Hubkapazität von 0,5 bis 10 Tonnen
  • Verschiedene Längen
  • Einschließlich Umsturzsicherung.

Neben einfachen Versionen eines geraden Trägers mit angeschweißten Ösen gibt es auch Versionen mit mehreren verstellbaren Ösen und Trägern. Für spezielle Produkte fertigen wir auch maßgerechte Krantraversen an.

Leitlinien zur Sicherheit

Um sicher mit Kran- bzw. Hubtraversen zu arbeiten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Sicherheitsrichtlinien zu beachten:

  • Schätzen Sie das Gewicht der Last und prüfen Sie, ob die Krantraverse dafür geeignet ist. Die maximale Nutzlast ist auf dem Nutzlastaufkleber angegeben.
  • Prüfen Sie, ob die Kranöse der Krantraverse mit einer Sicherheitsklappe abgesichert in den Kranhaken eingehängt werden kann.
  • Bei Verwendung einer Steck- oder Scherschraube ist zu prüfen, ob diese gegen horizontales Verschieben gesichert ist.
  • Prüfen Sie, ob alle Hebemittel für eine Verwendung mit der Krantraverse geeignet sind.
  • Überprüfen Sie, ob angeschweißte Haken mit einer Sicherheitsklappe oder einer anderen Sicherung gegen unerwartetes Lösen des Anschlagmittels ausgestattet sind. Sie dürfen keine scharfen Kanten oder Risse aufweisen.
  • Vergewissern Sie sich, dass sich die mit der Krantraverse anzuhebende Last beim Anheben nicht verformt.
  • Der Schwerpunkt der Last muss genau unter dem Kranhaken liegen. Wenn der Schwerpunkt noch nicht eindeutig feststeht, fahren Sie mit der Prüfung fort, bis der Kranhaken genau über dem Schwerpunkt liegt.
  • Stellen Sie sicher, dass instabile Lasten, die eine bestimmte Länge und Durchbiegung aufweisen, an mindestens drei Anschlagpunkten befestigt werden und dass diese Punkte gleichmäßig über die Länge der Last verteilt sind.
  • Achten Sie darauf, dass die Last symmetrisch angeschlagen wird, um (unkontrollierte) Bewegungen zu  vermeiden.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Belastung der Anschlagmittel, indem Sie die gleichen Längen und ggf. Verkürzungsklauen verwenden.
  • Überprüfen Sie, ob alle verwendeten abnehmbaren Anschlagmittel und Anschlagpunkte so an der Krantraverse angebracht sind, dass sie sich während des Transports nicht lösen und herunterfallen können.
  • Denken Sie daran, dass das Schräg- oder Losziehen von Lasten beim Einsatz einer Krantraverse nicht zulässig ist. Außerdem dürfen Krantraversen nicht zum Wenden von Lasten oder zum Abkippen von Gütern verwendet werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Last nirgendwo anstößt.
  • Stellen Sie sicher, dass der maximale Innenwinkel von Anschlagmitteln an einem Hebebalken 120 Grad nicht überschreitet.

Krantraversen mieten oder kaufen?

Sie können bei Hebetechnik-Experte Krantraversen kaufen oder mieten. Für eine vorübergehende Nutzung bietet die Anmietung Vorteile. Durch die Anmietung einer Krantraverse vermeiden Sie Betriebsausfälle und müssen nicht gleich eine große Investition tätigen. Für weitere Informationen oder Fragen zu Krantraversen stehen wir Ihnen gerne unter +49 2113 8789 511 oder info@hebetechnik-experte.de zur Verfügung. Neugierig, was andere über Hebetechnik-Experte denken? Eine Übersicht über unsere Bewertungen finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Krantraversen?

Krantraversen werden zum Heben langer oder großer Lasten verwendet. Sie werden auch als Hebejoche, Hubtraversen oder Hebebalken bezeichnet. Krantraversen sorgen dafür, dass der Haltewinkel von Hebegurten oder Hebeketten nicht zu groß wird. Idealerweise sollte das Hebeband oder die Hebekette genau senkrecht von der Krantraverse zum Anschlagpunkt der anzuhebenden Last herunter hängen.

Wie verwendet man Krantraversen?

Vor jedem Gebrauch sollte die Krantraverse auf Vollständigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Beschädigung überprüft werden. Bei den folgenden Gegebenheiten dürfen keine Krantraversen eingesetzt werden:

  • Risse in: Kranösen, Schweißnähten, Aufhängewellen, Haken und Sicherheitsklappen
  • Verbogene Teile
  • Dauerhafte Verformung/Verbiegung des Trägers oder der Flansche (Verbindungsteile)
  • Verschlissene Auflageflächen von Kranösen, Aufhängehaken und Aufhängeösen
  • Verschlissene Aufhängebolzen
  • Fehlende Teile
  • Fehlende oder unleserliche Hubkapazitätsbezeichnung
  • Starke Rostbildung.


Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben