• Auf Lager? Vor 14:00 Uhr bestellt, sofort versendet
  • Umfangreiche Lagerbestände
  • Kostenlose Beratung 

Sicheres Arbeiten auf dem Flachdach mit Absturzsicherung

Bei Arbeiten in der Höhe denkt man in erster Linie an Arbeiten an Fassaden oder auf Schrägdächern. Aber auch bei Arbeiten auf dem Flachdach sollte die Absturzsicherung nicht vergessen werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die Bedeutung dieses Themas sowie einen Überblick über Lösungen für sicheres Arbeiten auf Flachdächern. 

Oft übersehene Gefahren

Arbeiten auf Flachdächern scheinen nicht so gefährlich zu sein, und tatsächlich sind die Risiken vielleicht etwas geringer als bei Arbeiten auf einem Steildach. Dennoch steht bei Arbeiten in der Höhe die Sicherheit der Mitarbeiter immer an erster Stelle. Nicht nur aus moralischer Verantwortung, sondern auch nach dem deutschen Arbeitsschutzgesetz sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, bei Arbeiten in Höhen von 2 Metern und mehr nicht nur bei einem Schrägdach, sondern auch bei Arbeiten auf einem Flachdach für eine Absturzsicherung zu sorgen.

Risiken bei Arbeiten auf dem Flachdach

Entgegen der landläufigen Meinung birgt die Arbeit auf Flachdächern durchaus Risiken. Vor allem, wenn die Arbeiten in der Nähe des Dachrandes stattfinden. Ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Außerdem besteht immer die Gefahr, über lose oder fest auf dem Dach liegende Gegenstände zu stolpern, z. B. über Werkzeuge, Solarpaneele oder deren Kabel. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, ist daher auch auf einem Flachdach eine Absturzsicherung erforderlich.

Flachdächer sind oft nicht eben, sondern können recht unterschiedliche Oberflächen haben, wie z.B. Kies-, Bitumen- oder Gründächer. Die Oberfläche kann daher instabil oder rutschig sein, was das Risiko eines Sturzes oder Ausrutschens erhöht.

Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Risikofaktor ist der Einfluss der Witterungsbedingungen. Denken Sie nur an eine plötzliche starke Windböe, die jemanden leicht aus dem Gleichgewicht bringen kann. Befindet sich ein Mitarbeiter zu diesem Zeitpunkt gerade am Rande eines Daches, so sind die Folgen unabsehbar. Daher ist auch bei Arbeiten auf dem Flachdach eine Absturzsicherung für einen sicheren Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung.

Auf einem Flachdach stellen fehlende oder mangelhafte Absturzsicherungen und das arglose Verhalten ungeschulter Mitarbeiter, die sich der Gefahren nicht bewusst sind, das größte Risiko dar. Wenn eine Absturzsicherung nicht ordnungsgemäß installiert, gewartet oder eingesetzt wird, kann eine gefährliche Situation entstehen. Das Gleiche gilt für die Unkenntnis der Risiken bei Arbeiten auf dem Flachdach, die zu gefährlichem Verhalten führen kann. In diesem Fall ist eine Schulung unbedingt erforderlich, damit die Arbeitnehmer sich der drohenden Risiken bewusst werden und lernen, wie sie diese durch Anpassung ihres Verhaltens minimieren können. Im Rahmen der Schulung erfahren sie auch, wie sie eine auf dem Flachdach vorhandene Absturzsicherung benutzen und den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung überprüfen können.

Große Auswahl an Absturzsicherungen

Auch für das Flachdach gibt es Absturzsicherungen in vielen Formen und Größen. Bei Hebetechnik-Experte finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Absturzsicherungs-Systemen, die ab Lager direkt lieferbar sind. Sie finden bei uns sowohl komplette Absturzsicherungs-Sets, als auch eine große Auswahl an Einzelkomponenten wie AuffanggurteHöhensicherungsgeräte und mehr. 

Alle Produkte entsprechen den strengen, der deutschen Gesetzgebung entsprechenden EN-Normen. Die Produkte wurden von qualifizierten Fachleuten geprüft, um Ihren Mitarbeitern den bestmöglichen Schutz bieten zu können.

Möchten Sie beraten werden, welche Produkte sich am besten bei Arbeiten auf dem Flachdach als Absturzsicherung eignen? Dann können Sie natürlich jederzeit unsere Spezialisten anrufen oder Ihre Frage per Chat stellen.