• Auf Lager? Vor 14:00 Uhr bestellt, sofort versendet
  • Umfangreiche Lagerbestände
  • Kostenlose Beratung 

Sicheres Arbeiten in der Höhe mit Auffanggurten

Sicherheit: das absolut Wichtigste bei Arbeiten in der Höhe. Denn niemand möchte unter unsicheren Bedingungen arbeiten. Absturzsicherungssysteme spielen daher eine sehr wichtige Rolle beim Schutz der Mitarbeiter vor den Gefahren eines Absturzes. Ein solches Absturzsicherungssystem macht ohne die richtigen Anschlagpunkte keinen Sinn. Lesen Sie schnell weiter und erfahren Sie alles über den Anschlagpunkt und seine Bedeutung bei der Absturzsicherung.

Was ist ein Anschlagpunkt?

Bei Arbeiten in der Höhe werden Absturzsicherungssysteme eingesetzt. Um eine Person vor einem Absturz zu bewahren, müssen diese Systeme an einem festen Punkt fixiert sein. Dieser feste Punkt ist ein Anschlagpunkt. Ein Anschlagpunkt besteht häufig aus einem haltbaren, widerstandsfähigen Metall und kann verschiedene Formen wie Ringe, Ösen und Haken haben. Außerdem kann ein Anschlagpunkt sowohl fest als auch fahrbar sein. Wann welche Variante zu verwenden ist, lesen Sie weiter unten in diesem Artikel.

Die Vorteile von Anschlagpunkten

Sicherheitskabel, -leinen und -gurte werden mit Anschlagpunkten verbunden. So können sich die Arbeiter bei Arbeiten in der Höhe sichern. Doch was sind die Vorteile von Anschlagpunkten:

  1. Verlässlichkeit
    Ein Anschlagpunkt aus Stahl oder Metall ist zuverlässig. Er bietet einen sicheren Halt und hält hohen Druck- oder Zugkräften stand. Es ist wichtig, nur zertifizierte Anschlagpunkte zu verwenden.
  2. Sicherheit
    Anschlagpunkte stellen eine sichere Verbindung zwischen der Person und dem Absturzsicherungssystem her. Dadurch wird das Absturzrisiko minimiert und eine sichere Arbeitssituation geschaffen. Sie geben dem Arbeitnehmer das Vertrauen, Arbeiten in der Höhe auszuführen.
  3. Flexibilität
    Je nach Situation verwenden Sie mehrere feste oder mobile Anschlagpunkte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter ihr Absturzsicherungssystem immer an der richtigen Stelle befestigen und die anfallenden Arbeiten bequem und effizient ausführen können.
  4. Langlebig
    Ein Anschlagpunkt ist in der Regel aus haltbarem Material gefertigt, das lange widerstandsfähig bleibt und seine Qualität während dieser Zeit beibehält. Harte Bedingungen und häufiger, langfristiger Einsatz sind für einen hochwertigen Anschlagpunkt kein Problem. Sie sind so konzipiert, dass sie diesen Bedingungen standhalten. Auch Korrosion und Verschleiß haben keine Chance. Die Investition in hochwertige Anschlagpunkte verlängert die Lebensdauer des gesamten Absturzsicherungssystems.

Wenn Sie Anschlagpunkte verwenden, sollten Sie die folgende Checkliste beachten:

  • Führen Sie regelmäßig Überprüfungen auf Verschleiß oder Beschädigungen durch.
    Ein beschädigter Anschlagpunkt kann nicht mehr sicher verwendet werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Anschlagpunkte an festen Strukturen fixiert sind, die ausreichend stark sind. Beachten Sie dazu die Anweisungen des Herstellers.
  • Benutzen Sie nur Anschlagpunkte, die der Belastung und dem Gewicht standhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter für den Einsatz von Anschlagpunkten und Absturzsicherungen geschult werden. 

Der Unterschied zwischen einem festen und einem fahrbaren Anschlagpunkt

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, werden Anschlagpunkte in zwei Kategorien unterteilt: feste und fahrbare Anschlagpunkte. Informieren Sie sich über den Unterschied zwischen diesen Varianten und erfahren Sie, für welche Situationen sie geeignet sind.

Fester Anschlagpunkt

Der Name sagt es schon: Dieser Anschlagpunkt wird dauerhaft an Bauelementen befestigt. So entsteht eine stabile und zuverlässige Verbindung. Ein fester Anschlagpunkt wird dort eingesetzt, wo regelmäßig gewartet oder gearbeitet wird. Beispiele hierfür sind Orte, an denen regelmäßige Wartungs-, Reinigungs- oder Inspektionsarbeiten durchgeführt werden müssen.

  • Dächer und Fassaden: sichere Verankerung für Gebäude, an denen regelmäßig Inspektionen, Reinigungen oder Reparaturen durchgeführt werden.
  • Baustellen: Ein fester Anschlagpunkt kann an permanenten Bauelementen wie Balken, Betonsäulen oder Wänden angebracht werden für Mitarbeiter, die an Bau- oder Renovierungsarbeiten beteiligt sind.
  • Windkraftanlagen: Feste Anschlagpunkte werden am Turm und an der Plattform angebracht, damit die Beschäftigten ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten sicher durchführen können. 

Fahrbarer Anschlagpunkt

Ein fahrbarer Anschlagpunkt bietet mehr Flexibilität und wird daher an verschiedenen Orten eingesetzt. Diese mobilen Verankerungen bieten dem Personal mehr Mobilität bei Arbeiten in der Höhe und können leicht von einem Standort zum anderen bewegt werden.

  • Baustellen: Wenn noch keine festen Anschlagpunkte vorhanden sind, werden fahrbare Anschlagpunkte verwendet. Die Mobilität gewährleistet, dass diese an unterschiedlichen Stellen der Baustelle während der verschiedenen Bauphasen eingesetzt werden können.
  • Wartungsarbeiten: An Orten, an denen das regelmäßige Umsetzen eines Anschlagpunktes erforderlich ist, wie z.B. bei Arbeiten in der Höhe an Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Geräten, bietet ein fahrbarer Anschlagpunkt die notwendige Sicherheit.
  • Temporäre Arbeitsstellen: Denken Sie an Veranstaltungen, Bühnenbau und andere temporäre Arbeitsstellen, an denen in der Höhe gearbeitet wird. Ein mobiler  Anschlagpunkt lässt sich leicht versetzen und gewährleistet jederzeit ein sicheres Arbeiten.

Arbeiten Sie sicher und bestellen Sie Ihre Anschlagpunkte online

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, für ein sicheres Arbeitsumfeld zu sorgen. Anschlagpunkte sind dafür unerlässlich. Bei Hebetechnik-Experte finden Sie ein umfangreiches Sortiment an festen und fahrbaren AnschlagpunktenAuffanggurtenHakenSicherheitsseilen und weiteren Produkten zur Absturzsicherung. Wünschen Sie ein Beratungsgespräch darüber, welche Absturzsicherung für Sie in Frage kommt? Rufen Sie uns doch einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail! Unsere Experten beantworten gern alle Ihre Fragen.


                                              
Absturzsicherung

Sind Sie auf der Suche nach Absturzsicherungen? Bei Hebetechnik-Experte helfen wir Ihnen gerne weiter. Hebetechnik-Experte verfügt über zahlreiche Absicherungsmittel und bietet Sicherheit und ausgereifte Technik auf jedem Niveau. In unserem Sortiment finden Sie Produkten, wie z.B. Haken, Schließringe und Höhensicherungsgeräte. Zudem liefern wir auch Auffanggurte und Bergungsausrüstungen.

                                                 
Auffanggurte

Holen Sie sich maximale sichterheit mit einem Marken Auffanggurt von Hebetechnik-Experte. Überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität und unserem hervorragenden Preis Leistungs Verhältnis. Bestellungen, die bis 14 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag verschickt.