• Auf Lager? Vor 14:00 Uhr bestellt, sofort versendet
  • Umfangreiche Lagerbestände
  • Kostenlose Beratung 

Mehr Sicherheit durch Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe

Die Risiken bei Arbeiten in der Höhe sind erheblich, aber glücklicherweise gibt es Absturzsicherungen. Mit geeigneten Materialien und Maßnahmen kann das Unfallrisiko erheblich reduziert werden. In Deutschland gelten strenge Gesetze und Vorschriften, die Absturzsicherungen als obligatorische Maßnahme für Arbeiten in der Höhe vorsehen. Wir informieren Sie gerne über die Durchführung von Risikobewertungen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und praktische Tipps zur weiteren Verbesserung der Sicherheit.

Was ist Absturzsicherung?

Absturzsicherung umfasst alle Maßnahmen und Verfahren, die Mitarbeiter vor Abstürzen schützen, wenn sie Arbeiten in der Höhe ausführen. Diese Maßnahmen können sowohl mit einfachen als auch mit sehr fortschrittlichen Mitteln durchgeführt werden. Die durch Gesetze und Vorschriften festgelegten Maßnahmen hängen von den durchzuführenden Arbeiten und von der Höhe ab, in der sie ausgeführt werden. In Deutschland werden Arbeiten ab einer Höhe von 2 Metern über dem Boden als „Arbeiten in der Höhe“ eingestuft.

Strenge deutsche Gesetze und Vorschriften

Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern in der EU sind die Gesetze in Deutschland in Bezug auf Absturzsicherungen sehr streng und spezifisch. Die wichtigsten Bestimmungen sind:

  1. Arbeitsstättenverordnung
    Hier sind Vorschriften für einen sicheren Arbeitsplatz festgelegt. Wenn Arbeiten in der Höhe durchgeführt werden, so fallen diese ebenfalls unter die Arbeitsstättenverordnung.
  2. DGUV Regel 112-198
    Diese Richtlinie ist speziell für Absturzsicherungssysteme ausgelegt und beschreibt bis ins Detail, welche Anforderungen die Systeme erfüllen müssen.
  3. DGUV Vorschrift 1
    In dieser allgemeinen Vorschrift werden alle Aspekte der Arbeitssicherheit beschrieben. Natürlich gehört hierzu auch die Absturzsicherung.

Die oben genannten sind die bekanntesten und allgemeinen Regeln mit Bezug auf Absturzsicherungen bei Arbeiten in der Höhe. Vergewissern Sie sich, dass Sie stets über alle für Ihren Sektor und Ihre spezifischen Tätigkeiten geltenden Vorschriften informiert sind. Auf diese Weise können Sie Ihren Mitarbeitern eine sichere Arbeitsumgebung garantieren und – noch wichtiger: sie können schwerwiegende oder gar tödliche Unfälle verhindern.

So können Risiken erkannt und bewertet werden

Bevor Sie mit Arbeiten in der Höhe beginnen, ist es wichtig, zuerst die Risiken zu identifizieren und potenzielle Gefahren zu erkennen. Am besten beauftragen Sie einen Fachmann mit der Durchführung einer umfassenden Risikoinventur. Hierfür können Sie jemanden engagieren oder vielleicht haben Sie ja bereits einen Spezialisten auf diesem Gebiet. Sie können die Risikobewertung anhand der folgenden Schritte durchführen:

  1. Arbeitsplatz
    Der Ort, an dem die Arbeiten durchgeführt werden, muss festgelegt werden. Anschließend müssen Absturzrisiken wie Öffnungen, Kanten und Hindernisse identifiziert werden.
  2. Arbeitsmethoden
    Indem man sich Verständnis darüber aneignet, wie die Arbeiten durchgeführt werden, können Risiken erkannt werden. Darauf kann dann durch die Auswahl der richtigen Ausrüstung und PSA reagiert werden.
  3. Risiken bewerten
    Bewerten Sie die Risiken der Arbeiten, die in der Höhe ausgeführt werden und bestimmen Sie auf dieser Grundlage die erforderlichen Maßnahmen zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung.
  4. Implementierung von Schutzmaßnahmen
    Nachdem die Risiken erkannt wurden, ist es an der Zeit, die richtigen Absturzsicherungsausrüstungen für die Mitarbeiter bereitzustellen. Natürlich muss auch überprüft werden, ob diese tatsächlich eingesetzt werden.

Bewährte Verfahren für die Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe

Um das Arbeiten in der Höhe noch sicherer zu machen, gibt es neben der richtigen Schutzausrüstung auch einige bewährte Verfahren.

  • Schulung
    Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter in der Verwendung von Absturzschutzausrüstungen geschult und gegebenenfalls zertifiziert sind.
  • Inspektion
    Führen Sie regelmäßige Inspektionen der Ausrüstung durch, um sicherzustellen, dass das Absturzsicherungssystem nicht beschädigt ist. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile immer, bevor Sie die Ausrüstung verwenden.
  • Bewusstsein
    Wenn die Mitarbeiter sich der Risiken bewusst sind, werden sie sicherlich die Sicherheitsverfahren befolgen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.
  • Rettungsverfahren
    Mitarbeiter, die wissen, was bei einem Unfall oder einem Notfall zu tun ist, können angemessen reagieren und die Situation weitgehend unter Kontrolle halten.
  • Kultur
    Wenn die Sicherheit ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur wird, so wird auch die Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe zur Selbstverständlichkeit.

In Deutschland ist Absturzsicherung eine ernsthafte Angelegenheit. Die Einhaltung von Gesetzen und bewährten Verfahren ist unerlässlich, um Unfälle zu verhindern und Mitarbeiter zu schützen.

Die am häufigsten verwendeten Absturzsicherungsmittel

Um Unfälle bei Arbeiten in der Höhe zu verhindern, stehen verschiedene Absturzsicherungsmittel zur Verfügung. Ein umfangreiches Sortiment finden Sie natürlich bei Hebetechnik-Experte.de.

Möchten Sie Ratschläge zur richtigen Absturzsicherung für Ihre Arbeitssituation erhalten? Dann nehmen Sie unbedingt Kontakt mit unserem Expertenteam auf. Sie beraten Sie gerne und unverbindlich, damit Sie Ihre Mitarbeiter optimal schützen können, wenn sie in der Höhe arbeiten.


Auffanggurte

Holen Sie sich maximale sichterheit mit einem Marken Auffanggurt von Hebetechnik-Experte. Überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität und unserem hervorragenden Preis Leistungs Verhältnis. Bestellungen, die bis 14 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag verschickt.

Höhensicherungsgeräte

Die hier angebotenen Höhensicherungsgeräte erfüllen ihren Zweck umfassend, flexibel und sicher: Sie schützen Arbeiter in luftigen Höhen, sind dank der kompakten Maße und dem geringen Eigengewicht leicht zu transportieren und lassen sich in unterschiedlichen Längen plus mit diversen Spezifikationen bestellen. Mit mehr als 40.000 lagernden Produkten und über 10.000 zufriedenen Stammkunden ist Hebetechnik-Experte.de Ihr Fachmann, wenn Sie Höhensicherungsgeräte sowie sonstige Hebetechniken direkt vom Experten sowie aus der Hand von europäischen und deutschen Top-Herstellern beziehen möchten. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Hotline an, wenn Sie sich bei der Auswahl der in Frage kommenden Artikel und Produkte nicht sicher sind oder andere Anliegen gern persönlich besprechen möchten. Alternativ könnten Sie uns via E-Mail kontaktieren.