Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe: unerlässlich für einen sicheren Arbeitsplatz
Ob Bau-, Wartungs-, Reinigungs- oder Inspektionsarbeiten: Arbeiten in der Höhe sind immer mit Risiken verbunden, ganz gleich, welche Tätigkeit Sie ausüben. Abstürze sind der Albtraum eines jeden, der in der Höhe arbeitet, und die häufigste Ursache für schwere Arbeitsunfälle. Es überrascht daher nicht, dass Absturzsicherungsmaßnahmen unerlässlich und sogar gesetzlich vorgeschrieben sind, damit Sie und Ihre Mitarbeiter ihre Arbeit sicher verrichten können. Aber welche Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe gibt es, um Absturzrisiken zu vermeiden? Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe wichtig ist
Ein Sturz aus der Höhe kann lebensbedrohlich sein. Als Arbeitgeber möchten Sie natürlich Ihre Mitarbeiter schützen. Hier kommt die Absturzsicherung ins Spiel. Eine Absturzsicherung in der Höhe schützt nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Produktivität. Wenn sich die Mitarbeiter sicher fühlen, können sie sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren und diese schneller und präziser ausführen.
Mit einer Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe schützen Sie aber nicht nur Ihre Mitarbeiter. Sie schützen auch Ihr Unternehmen. Wie? Finanzielle Verluste aufgrund von Schadensersatzansprüchen bei Personenschäden werden ebenso minimiert wie die Kontinuität der betrieblichen Arbeitsabläufe. Außerdem senden Sie ein klares Signal, dass Ihnen die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt. Dies schafft ein gutes Image bei potenziellen neuen Mitarbeitern sowie bei Kunden und anderen Partnern, mit denen Sie zusammenarbeiten. Kurzum, eine angemessene Absturzsicherung bei Arbeiten in der Höhe wirkt sich positiv aus auf den Ruf Ihres Unternehmens.
Unverzichtbare Ausrüstung für die Absturzsicherung
Bei Arbeiten mit Absturzrisiko ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter über eine individuelle Ausrüstung verfügt, die der Absturzsicherung in der Höhe dient. Diese Absturzsicherungsausrüstung besteht aus den folgenden wesentlichen Bestandteilen:
- Auffanggurte
Da der Mitarbeiter einen Auffanggurt trägt, werden die bei einem Absturz freiwerdenden Kräfte auf diesen Auffanggurt und damit auf den gesamten Körper verteilt. Es ist wichtig, dass der Auffanggurt richtig sitzt und vor jeder Benutzung auf Verschleiß oder Beschädigung überprüft wird. - Sicherheitsseile
Ein Auffanggurt ist als Absturzsicherung nutzlos, wenn er nicht an einem festen Punkt gesichert ist. Diese Sicherung erfolgt mit Hilfe von Sicherheitsleinen. Sollte ein Arbeitnehmer abstürzen, so wird der Sturz gebremst, weil die Leine die Fallstrecke verkürzt. Sicherheitsseile werden oft in Kombination mit Höhensicherungsgeräten verwendet. - Höhnsicherungsgeräte
Diese intelligenten Geräte sorgen dafür, dass ein Sturz schnell gestoppt wird. Das System sorgt dafür, dass sich das Sicherheitsseil automatisch ab- oder aufrollt, wenn sich der Benutzer bewegt. Bei einem plötzlichen Sturz erkennt das Gerät einen freien Fall und blockiert entweder das Seil oder bremst es bis zum Stillstand ab. - Verankerung
Eine Absturzsicherung ist nutzlos, wenn die Sicherheitsseile nicht an einem festen Punkt befestigt werden können. Dies geschieht durch das Anbringen von Haken an Verankerungen. Auch hier ist es wichtig, dass das Material nach den geltenden Normen geprüft und zertifiziert wurde.
Handhabung der Absturzsicherung in der Höhe
Es reicht aber nicht aus, eine Absturzsicherung in der Höhe einzusetzen, um dort sicher zu arbeiten. Die Benutzer müssen auch wissen, wie sie damit umzugehen und worauf sie bei der Überprüfung des Equipments zu achten haben. Deshalb ist es sinnvoll, alle Mitarbeiter zu schulen und diese Schulung regelmäßig zu wiederholen. Auf diese Weise wissen sie immer genau, wie sie die einzelnen Ausrüstungsgegenstände überprüfen, Gurte anlegen und Sicherheitsseile befestigen müssen. Außerdem lernen sie, wie sie ihre Arbeit am besten verrichten, ohne dass ihnen Gurtzeug und Seile im Weg sind. Eine gute Praxis in diesem Bereich erhöht nicht nur die Produktivität, sondern auch das Sicherheitsgefühl.
Absturzsicherungs-Equipment regelmäßig überprüfen
Die Durchführung von Inspektionen wurde bereits früher erwähnt, ihre Wichtigkeit erklären wir Ihnen jederzeit gern. Vor jedem Einsatz ist es wichtig, dass alle Bestandteile gründlich auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft werden. Teile, die beschädigt sind oder Verschleißerscheinungen aufweisen, müssen sofort ausgetauscht werden.
Schließlich ist die Absturzsicherung in der Höhe nur so sicher wie deren schwächstes Glied. Beschädigte Teile, die nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, schaffen dennoch - zu Unrecht - ein Vertrauen in die Ausrüstung. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, da ein Sturz aus der Höhe tödlich enden kann.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Ausrüstung haben!
Als Arbeitgeber sind Sie für die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsplatzes verantwortlich. Die Absturzsicherung in der Höhe ist ein wesentlicher Bestandteil bei Arbeiten mit Absturzrisiko. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter durch eine hochwertige Absturzsicherung. Bei Hebetechnik-Experte können Sie das gesamte Material bequem online bestellen. Von kompletten Absturzsicherungs-Sets bis hin zu einzelnen Auffanggurten, Sicherheitsseilen, Höhensicherungsgeräten, Haken, Verankerungen und sonstigem Zubehör für die Absturzsicherung. All das finden Sie hier. Möchten Sie eine Beratung zu den richtigen Produkten? Dann nehmen Sie Kontakt auf zu unseren Experten, die Ihnen jederzeit gern weiterhelfen.