Der Webshop in DE für Anschlagmittel und Hebezeuge
Kraftheberketten | |||
Kontrolle vor Anwendung | |||
Jedes Jahr müssen die Ketten von einer fachkundigen Person überprüft werden. In vielen Fällen haben die Ketten ein Etikett, auf denen u. a. die Hebekapazität angegeben wird, 1,2 – Strangkette, Registrierungsnummer und Jahr/Monat der Herstellung und/oder letzte Kontrolle. Überprüft. Überprüfen Sie auf dem Etikett, ob die Kette verwendet werden darf. | |||
Überprüfen Sie vor der Anwendung des Hebehakens die folgenden Punkte: | |||
Verbogener Haken | Verformungen | Abnutzung Auflagefläche | Einkerbungen |
Kontrollieren Sie die Kette auf folgende Punkte: | |||
Verschlissene Kettenglieder | Verformung | Beschädigungen | |
Praktisch ist ein Kettenkaliber, mit dem die Kontrolle zügig durchgeführt werden kann. | |||
Wenn Sie oben genannte Mängel an der Kette feststellen, gilt: nicht benutzen und eine fachkundige Person informieren. | |||
Sichere Anwendung | |||
| |||
![]() | |||
| |||
![]() | |||
Einschüren de Last | |||
Eine Ladung Röhren beispielsweise kann in eine Kette eingeschnürt werden. Der Vorteil hiervon ist, dass die Last zusammengeschnürt wird. Dies hat jedoch Folgen für die sichere Arbeitslast, die dann nur noch 80 % der erlaubten Arbeitslast beträgt. Ein Flaschenzug, der in die Kette eingeschnürt ist, hat den Vorteil, dass die Last zusammengeschnürt wird. Ein Nachteil hiervon ist, dass die Last beim Anziehen der Kette wegrollen und/oder sich verdrehen kann. | |||
![]() | ![]() | ||
|