Trägerklemmen
Trägerklemmen ermöglichen die schnelle und sichere Befestigung von Hebezeugen oder Anschlagmitteln an Stahlträgern und sind flexibel für temporäre Aufhängepunkte in Werkstätten, auf Baustellen und in der Montage einsetzbar. Die Auswahl der passenden Trägerklemme richtet sich nach Tragfähigkeit, Spannbereich und Trägerprofil, wobei alle Modelle den europäischen Normen entsprechen und eine einfache Montage bieten. Weitere Informationen zu Spezialklemmen finden Sie in der Kategorie spezielle Hebeklemmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trägerklemmen: flexible Aufhängepunkte für Stahlträger schaffen
Trägerklemmen sind unverzichtbar, wenn Sie temporär einen sicheren Aufhängepunkt an I- oder H-Profilen benötigen. Sie ermöglichen das schnelle Befestigen von Lastaufnahmemitteln oder Hebezeugen an Stahlkonstruktionen in Werkstatt, Montage und auf Baustellen. Alle Trägerklemmen in unserem Sortiment entsprechen den relevanten europäischen Normen und bieten geprüfte Sicherheit sowie eine einfache, werkzeuglose Montage. Die zulässige Tragfähigkeit (WLL) und der Spannbereich sind bei jedem Modell klar ausgewiesen, damit Sie immer die passende Lösung für Ihre Anwendung finden.
Welche Trägerklemme ist die richtige?
Die Auswahl hängt vom Trägerprofil, der benötigten Tragfähigkeit und dem Einsatzort ab. Für Standard-H- oder I-Träger wählen Sie eine universelle Trägerklemme. Bei schmalen oder breiten Profilen sollten Sie auf den angegebenen Spannbereich achten. Für den Einsatz mit Fahrwerken, Laufkatzen oder Handkettenzügen muss die Klemme kompatibel zur jeweiligen Aufhängung sein. Weitere Spezialklemmen finden Sie auch in unserer Kategorie spezielle Hebeklemmen.
Wie montiert man eine Trägerklemme sicher?
Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für Sicherheit und Stabilität. Die Klemme wird einfach auf den Träger aufgesetzt und durch ein Spannschloss oder eine Schraube fest fixiert. Vor dem Einsatz sollten Sie sicherstellen, dass die Klemme korrekt sitzt und die Trägerflanschbreite zum Spannbereich passt. Eine regelmäßige Sichtprüfung vor jedem Einsatz wird empfohlen.
Für welche Anwendungen sind Trägerklemmen geeignet?
- Aufhängung von Hebezeugen wie Handkettenzügen oder Laufkatzen
- Befestigung von Anschlagmitteln und Hebegeräten
- Temporäre Anschlagpunkte in Werkhallen, Baustellen und Fertigungen
- Nutzung in Kransystemen zum Erweitern der Flexibilität
Spannbereich und Tragfähigkeit
Die wichtigsten Auswahlkriterien sind Tragfähigkeit und Spannbereich der Trägerklemme. Der Spannbereich muss zur Trägerflanschbreite passen. Trägerklemmen sind in Tragfähigkeiten von 1 t bis 10 t verfügbar. Detaillierte Angaben finden Sie in den technischen Daten zu jedem Produkt.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Lagerbestand
Viele Trägerklemmen sind sofort ab Lager lieferbar und erreichen Sie meist innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Wir führen bewährte Marken für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Trägerklemmen
Warum ist die regelmäßige Kontrolle der Trägerklemme wichtig?
Sicherheit und Zuverlässigkeit hängen von korrektem Zustand ab. Überprüfen Sie Ihre Klemme vor jedem Einsatz auf Beschädigungen oder Verschleiß.
Wie wähle ich die richtige Tragfähigkeit?
Die Tragfähigkeit muss mindestens dem Gewicht der aufzunehmenden Last entsprechen. Beachten Sie auch das Eigengewicht von Hebezeugen und Anschlagmitteln.
Kann ich jede Trägerklemme an jedem Träger einsetzen?
Nicht jede Klemme passt zu jedem Profil. Prüfen Sie den Spannbereich und die Eignung für den jeweiligen Trägerquerschnitt.
Wie kombiniere ich Trägerklemmen mit anderen Hebezeugen?
Achten Sie auf Kompatibilität zu Ihrem Handkettenzug oder Ihrer Laufkatze. Die Klemme muss diese sicher aufnehmen können.
Beratung zu Trägerklemmen
Sie sind unsicher bei Auswahl, Einsatz oder Kombination Ihrer Trägerklemme? Unsere Experten beraten Sie persönlich und finden für Ihre Anwendung die optimale Lösung. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.