Schraubklemmen
Schraubklemmen sind vielseitige und sichere Befestigungslösungen, die sich besonders durch ihre verschraubbare Mechanik und hohe Belastbarkeit auszeichnen. Sie eignen sich ideal für temporäre Fixierungen in Handwerk, Bau und Industrie und sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Werkstücke und Oberflächen erhältlich. Weitere Informationen zu speziellen Modellen finden Sie bei unseren Non-Marking Plattenklemmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schraubklemmen: flexible und sichere Befestigungslösungen für Ihre Hebeaufgaben
Schraubklemmen sind unverzichtbar, wenn temporäre und sichere Befestigungen an Bauteilen, Platten oder Trägern notwendig sind. Sie bieten durch ihre verschraubbare Mechanik einen besonders festen Halt und sind vielseitig einsetzbar in Handwerk, Bau, Industrie und Montage. Jede Schraubklemme in unserem Sortiment erfüllt die relevanten EN-Normen und Maschinenrichtlinien. Die wichtigsten Kennzahlen wie Spannbereich und Tragfähigkeit (WLL) sind übersichtlich angegeben, damit Sie immer die passende Schraubklemme für Ihre Anforderungen wählen.
Welche Schraubklemme ist die richtige?
Die Auswahl richtet sich nach dem Werkstück, der Befestigungsstelle und dem benötigten Halt. Für das Greifen und Befestigen von Platten bieten sich Schraubklemmen mit flachen oder profilierten Backen an. Müssen Sie Bauteile mit empfindlicher Oberfläche schonend fixieren, eignen sich non-marking Schraubklemmen aus unserem Bereich Non-Marking Plattenklemmen. Für Träger und Profile gibt es spezielle Trägerklemmen. Handklemmen ermöglichen flexibles Arbeiten bei kleineren Werkstücken.
Anwendungsbereiche und Vorteile von Schraubklemmen
Schraubklemmen zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und hohe Belastbarkeit aus. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Werkstücke sicher und rutschfest gehalten werden müssen, z. B.:
- Beim Montieren, Schweißen oder Fixieren von Metallplatten
- Beim temporären Erstellen von Anschlagpunkten
- Für präzise Ausrichtung von Werkstücken vor der Weiterverarbeitung
Vertikale und horizontale Plattenklemmen sind für spezifische Heberichtungen verfügbar.
Spannbereich und Tragfähigkeit
Die Wahl des richtigen Spannbereichs ist entscheidend, damit die Schraubklemme sicher sitzt. Jede Schraubklemme im Sortiment weist einen klar definierten Spannbereich (z. B. 0–50 mm) sowie eine maximale Tragfähigkeit auf, oft zwischen 500 kg und mehreren Tonnen. Diese Werte sollten immer auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Häufige Fragen zu Schraubklemmen
Warum sollte ich eine Schraubklemme statt einer normalen Klemme wählen?
Schraubklemmen bieten durch ihre Verschraubung einen besonders sicheren und individuell einstellbaren Halt – ideal bei wechselnden Werkstückdicken.
Wie erkenne ich, welche Schraubklemme zu meinem Material passt?
Wichtige Faktoren sind die Materialhärte und Oberfläche. Für empfindliche Oberflächen empfehlen wir non-marking Modelle, für robuste Teile Standard-Backen.
Kann ich Schraubklemmen auch für wiederholte Anwendungen nutzen?
Ja, Schraubklemmen eignen sich hervorragend für wiederholtes Fixieren, da sie einfach zu lösen und neu zu positionieren sind.
Wie pflege und überprüfe ich Schraubklemmen?
Regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß und Schmierung der Gewinde sichern eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Sind Ersatzteile erhältlich?
Für viele Modelle bieten wir Ersatzbacken oder Spindeln an. Fragen Sie gern nach unserem Zubehörsortiment.
Beratung zu Schraubklemmen
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Schraubklemme? Unser Team berät Sie umfassend zu Anwendung, Tragfähigkeit und Materialauswahl. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Hebelösung!