Brückenkran
Brückenkrane sind essenziell für den sicheren und effizienten Materialfluss in Industriehallen und werden individuell nach Tragfähigkeit, Spannweite und Hubhöhe ausgewählt. Je nach Einsatzbereich kommen Einträger- oder Zweiträgerkrane sowie passendes Zubehör wie Traversen oder Hebebänder zum Einsatz, um maximale Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zu geeignetem Zubehör finden Sie unter Traversen.
|
Auf Anfrage
|
Brückenkran: effizientes und sicheres Heben in der Industrie
Ein Brückenkran ist unverzichtbar für den innerbetrieblichen Materialfluss, besonders in Werkshallen, Fertigungen oder Lagerbereichen. Er ermöglicht das Heben, Verfahren und präzise Absetzen schwerer Lasten direkt über dem Arbeitsbereich. Unsere Brückenkrane werden nach geltenden EN-Normen und den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gefertigt. Für jeden Kran geben wir Tragfähigkeit, Spannweite und Hubhöhe transparent an – so finden Sie die optimale Lösung für Ihren Bedarf.
Welcher Brückenkran ist der richtige?
Die Wahl des passenden Brückenkrans richtet sich nach Einsatzbereich, Traglast und Hallengeometrie. Für mittelschwere bis schwere Lasten eignen sich Einträger- oder Zweiträgerkrane. Ein Einträger-Brückenkran ist platzsparend und meist für Lasten bis etwa 10 t geeignet. Zweiträger-Brückenkrane kommen bei höheren Lasten oder großen Spannweiten zum Einsatz und bieten maximale Stabilität. Für einen flexiblen Materialfluss empfehlen wir passende Laufkatzen oder Elektrokettenzüge aus unserem Sortiment unter Laufkatzen und Elektrokettenzüge.
Einsatzmöglichkeiten und Zubehör
Warum ist vielseitiges Zubehör wichtig? Nur so erzielen Sie maximale Flexibilität und Sicherheit beim Heben unterschiedlichster Güter. Unser Zubehör umfasst unter anderem:
- Traversen für lange oder sperrige Lasten (Traversen)
- Hebeklemmen für Platten, Profile und spezielle Formen (Hebeklemmen)
- Hebebänder für empfindliche oder beschichtete Objekte (Hebebänder)
- Anschlagmittel und individuelle Sonderlösungen
Welche Anschlagmittel benötige ich?
Die Auswahl der Anschlagmittel bestimmt die Effizienz und Sicherheit beim Einsatz des Brückenkrans. Je nach Lastform wählen Sie zwischen Traversen, Hebeklemmen, Hebebändern oder Schlingen. Wichtig ist, dass Tragfähigkeit und Material der Anschlagmittel mit den Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sind. Für detaillierte Infos besuchen Sie unsere Kategorie Traversen.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Häufig gestellte Fragen zu Brückenkranen
Wie wird ein Brückenkran gesteuert?
Für effiziente Arbeitsabläufe ist die Bedienung entscheidend. Brückenkrane werden meist per Steuerpendel, Fernbedienung oder Funk gesteuert – je nach Ausstattung und Kundenwunsch.
Wie oft muss ein Brückenkran geprüft werden?
Regelmäßige Prüfungen sind wichtig für Sicherheit und Gesetzeskonformität. Krananlagen unterliegen mindestens einer jährlichen Sachkundigenprüfung gemäß DGUV und EN-Vorgaben.
Kann ich bestehende Hallen nachrüsten?
Die Nachrüstung ist oft möglich, wenn die Hallenstatik ausreichend belastbar ist. Unsere Experten prüfen die Voraussetzungen und realisieren maßgeschneiderte Brückenkran-Lösungen.
Welche Tragfähigkeit ist empfehlenswert?
Die erforderliche Tragfähigkeit richtet sich nach Ihrem größten Hebevorgang. Wir empfehlen, stets einen Sicherheitszuschlag zu berücksichtigen und beraten Sie gern ausführlich.
Lieferung und Montage
Unsere Brückenkrane sind verfügbar in maßgeschneiderten Ausführungen. Nach technischer Klärung liefern und montieren wir innerhalb weniger Wochen. Wir arbeiten mit renommierten Herstellern und gewährleisten höchste Qualitätsstandards.
Beratung zu Brückenkranen
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl oder Planung Ihres Brückenkrans? Unsere Fachberater unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Tragfähigkeit, Ausstattung und Zubehör. Kontaktieren Sie uns jederzeit telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.