Last- und Handketten

5 Produkte

Last- und Handketten sind essenzielle Bauteile für den sicheren Betrieb von Hebezeugen und übertragen zuverlässig die Zugkraft zwischen Gerät und Last. Während Handketten zur Bedienung dienen, tragen Lastketten die eigentliche Last und müssen strengen Normen entsprechen. Passende Ketten und Zubehör für verschiedene Hebezeuge finden Sie im Bereich Handkettenzüge.

loading ...

Last- und Handketten: Zuverlässige Ketten für Hebezeuge und Lasten

Last- und Handketten sind unverzichtbare Komponenten für den sicheren und effizienten Betrieb vieler Hebezeuge. Sie dienen als Verbindungsglied zwischen dem Hebezeug und der Last, übertragen die Zugkraft zuverlässig und sorgen für präzise Bewegungen. Ob für Handkettenzüge, Elektrokettenzüge oder Hebelzüge – bei uns finden Sie Lastketten und Handketten in geprüfter Qualität, passend zu Ihrem Bedarf. Unsere Ketten entsprechen den aktuellen Normen für Lastaufnahmemittel und tragen zur Sicherheit im Betrieb entscheidend bei.

Welche Kette ist die richtige für mein Hebezeug?

Um die passende Kette auszuwählen, müssen Sie den Einsatzzweck und die Bauart Ihres Hebezeugs berücksichtigen.

  • Für Handkettenzüge empfehlen wir speziell gehärtete Handketten, die leichtgängig und verschleißfest sind.
  • Für das eigentliche Heben der Last kommen Lastketten nach DIN EN 818-7 zum Einsatz, die für hohe Belastungen ausgelegt sind.
  • Sie finden Produkte für Hand- und Elektrokettenzüge im Bereich Handkettenzüge und Elektrokettenzüge.

Auch für Hebelzüge oder Seilwinden führen wir die passenden Ketten und Zubehörteile.

Was ist der Unterschied zwischen Lastkette und Handkette?

Für einen sicheren Betrieb ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Die Handkette dient zur manuellen Bedienung des Hebezeugs und bewegt das Getriebe. Die Lastkette trägt und hebt die eigentliche Last. Lastketten müssen stets höchste Festigkeitsanforderungen erfüllen, während die Handkette vorrangig leichtgängig und ergonomisch geformt ist.

Kann ich jede Kette für jeden Zweck verwenden?

Nein, denn Sicherheit und Kompatibilität stehen im Vordergrund. Nur Ketten, die für das jeweilige Hebezeug freigegeben sind, sollten verwendet werden. Achten Sie auf die Kettenklasse, Nenndicke und passende Verbindungsglieder – so vermeiden Sie Unfälle und Schäden.

Häufig gestellte Fragen zu Last- und Handketten

Welche Prüfungen müssen Lastketten durchlaufen?
Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Lastketten regelmäßig geprüft werden. Die Sicht- und Rissprüfung erfolgt durch fachkundige Personen nach DGUV Vorschrift 54.

Wie oft sollte eine Kette ausgetauscht werden?
Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, denn Verschleiß kann die Tragfähigkeit beeinträchtigen. Spätestens bei sichtbaren Schäden oder Längung muss die Kette ersetzt werden.

Sind Ersatzketten für alle Modelle verfügbar?
Wir führen Ersatz- und Zubehörketten für die gängigsten Modelle. Für Spezialanwendungen finden Sie Alternativen im Bereich Sonstiges.

Welche Tragfähigkeit muss meine Kette haben?
Die Tragfähigkeit richtet sich nach dem Hebezeug und der maximalen Last. Prüfen Sie hierzu die jeweiligen Angaben und Normen.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Lieferzeit und Lagerbestand

Viele Last- und Handketten führen wir ab Lager und liefern sie innerhalb von ein bis zwei Werktagen aus. Wir bieten geprüfte Markenqualität für langlebigen und sicheren Einsatz.

Beratung zu Last- und Handketten

Sie sind unsicher, welche Kette zu Ihrem Hebezeug passt oder benötigen eine individuelle Lösung? Unsere Experten beraten Sie gerne zu Kettenauswahl, Normen und Zubehör. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder schreiben Sie an info@hebetechnik-experte.de – wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter.