Kette
Ketten sind essenzielle Komponenten für den sicheren und flexiblen Hebeeinsatz in Industrie und Transport. Die Auswahl der passenden Kette richtet sich nach Einsatzgebiet, Belastung und Güteklasse; regelmäßige Wartung und Kontrolle sichern Langlebigkeit und Sicherheit. Weitere Informationen zu geprüften Anschlagketten finden Sie unter Anschlagketten Kette.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kette: vielseitig und robust für den täglichen Hebeeinsatz
Ketten sind unverzichtbare Komponenten in der Hebetechnik, im Lastentransport und in vielen industriellen Anwendungen. Eine hochwertige Kette sorgt für Langlebigkeit, Sicherheit und Flexibilität beim Heben, Ziehen oder Sichern von Lasten. In unserem Sortiment finden Sie Ketten nach EN 818-2 sowie in verschiedenen Güteklassen und Nenndicken. So wählen Sie stets die passende Kette für Ihre Anforderungen – ob als Einzelkette, Gliederkette oder fertig montierte Anschlagkette.
Welche Kette ist für meine Anwendung geeignet?
Die Auswahl der richtigen Kette hängt von Einsatzgebiet und Belastung ab. Für Hebevorgänge eignen sich speziell geprüfte Anschlagketten, die Sie in der Kategorie Anschlagketten Kette finden. Gliederketten bieten Flexibilität und lassen sich individuell anpassen – mehr dazu unter Anschlagketten Glieder. Suchen Sie Komplettlösungen, empfehlen wir zusammengestellte Anschlagketten.
Unterschied zwischen Last- und Handkette
Für unterschiedliche Hebezeuge sind verschiedene Kettenarten vorgeschrieben. Lastketten nehmen die eigentliche Tragkraft auf und sind besonders robust. Handketten hingegen übertragen die Bedienkraft beim Handhebezeug. Bei Bedarf finden Sie Last- und Handketten für Ihr Hebezeug.
Worauf bei Kettenauswahl achten?
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Achten Sie auf:
- Die passende Güteklasse (z. B. Güteklasse 8 für Hebevorgänge)
- Den korrekten Nenndurchmesser
- Die zulässige Tragfähigkeit (WLL)
- Kompatibilität mit Anschlagmitteln, Kettengehängen und Komponenten
Kettenpflege und Lebensdauer
Regelmäßige Inspektion und Wartung erhöhen die Lebensdauer jeder Kette. Prüfen Sie auf Verschleiß, Rost oder Verformung. Lagern Sie Ketten trocken und vermeiden Sie aggressive Medien.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ zu Ketten
Welche Kettengröße benötige ich?
Die Auswahl der Kettengröße bestimmt Tragfähigkeit und Kompatibilität. Messen Sie den erforderlichen Nenndurchmesser und vergleichen Sie mit den Angaben in der Produktbeschreibung.
Wie oft müssen Ketten geprüft werden?
Regelmäßige Prüfung gewährleistet Sicherheit. Mindestens einmal jährlich ist eine sachkundige Kontrolle gesetzlich vorgeschrieben.
Kann ich Ketten selbst kürzen?
Ketten dürfen nur mit dafür vorgesehenem Werkzeug und nach Freigabe des Herstellers gekürzt werden, um Sicherheit und Tragkraft zu sichern.
Sind Ersatzglieder erhältlich?
Für viele Kettenarten bieten wir passende Ersatzglieder und Verbindungselemente, um Reparaturen schnell durchzuführen.
Wie erkenne ich abgenutzte Ketten?
Achten Sie auf Dehnung, Risse oder Materialabtrag. Im Zweifel Kette sofort austauschen.
Beratung zu Ketten
Für die Auswahl der optimalen Kette oder bei technischen Fragen helfen unsere Experten gern weiter. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.