Hebelzüge mit Überlastschutz
Hebelzüge mit Überlastschutz bieten höchste Sicherheit und Kontrolle beim Heben, Ziehen oder Spannen schwerer Lasten. Der integrierte Überlastschutz verhindert zuverlässig Materialschäden und Unfälle, indem er das Gerät bei Überschreitung der Tragfähigkeit automatisch blockiert. Weitere Informationen zu Alternativen finden Sie unter Hebelzüge ohne Überlastschutz.
|
|
|
|
Hebelzüge mit Überlastschutz: Sicherheit und Kontrolle beim Heben schwerer Lasten
Hebelzüge mit Überlastschutz sind unverzichtbar, wenn höchste Sicherheit und präzise Kontrolle beim manuellen Heben, Ziehen oder Spannen von Lasten gefragt sind. Dank dem integrierten Überlastschutz wird das Risiko von Beschädigungen am Gerät und gefährlichen Lastabstürzen erheblich minimiert. Alle Modelle im Sortiment erfüllen die relevanten EN-Normen und sind für Tragfähigkeiten von 250 kg bis 9 t erhältlich. So finden Sie für jede Anwendung den passenden, sicheren Hebelzug.
Warum Hebelzüge mit Überlastschutz wählen?
Um Arbeitsunfälle und kostspielige Schäden zu vermeiden, ist ein zuverlässiger Überlastschutz wichtig. Dieser Mechanismus blockiert den Hebelzug automatisch, wenn die zulässige Tragfähigkeit überschritten wird. So schützen Sie sowohl Bedienpersonal als auch Last und Gerät. Für Anwendungen ohne Überlastschutz finden Sie Alternativen unter Hebelzüge ohne Überlastschutz.
Typische Einsatzgebiete von Hebelzügen mit Überlastschutz
Hebelzüge mit Überlastschutz kommen überall dort zum Einsatz, wo schwere Lasten sicher bewegt werden müssen, beispielsweise:
- Baugewerbe, Werkstätten und Montage
- Industrie, Maschinenbau, Instandhaltung
- Sicheres Spannen, Ziehen und Positionieren
Sie sind auch eine bewährte Alternative zu Handkettenzügen mit Überlastschutz und Greifzügen je nach Einsatzzweck.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hebelzügen mit Überlastschutz
Warum ist der Überlastschutz wichtig?
Eine Überlast kann zu Materialversagen und Unfällen führen. Der Überlastschutz verhindert dies, indem er das Gerät bei Überschreitung der Tragfähigkeit blockiert.
Kann ich Hebelzüge nachrüsten?
Ein Nachrüsten ist meist nicht möglich, da der Überlastschutz fest im Mechanismus integriert ist. Wählen Sie daher direkt ein Modell mit Überlastschutz.
Wie wähle ich das richtige Hebelzug-Modell?
Die Auswahl hängt von Tragfähigkeit, Hubhöhe und Einsatzbedingungen ab. Für spezielle Materialien finden Sie ergänzend Hebebänder oder Hebeklemmen.
Sind regelmäßige Prüfungen notwendig?
Regelmäßige Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten. Beachten Sie die Prüffristen laut Betriebssicherheitsverordnung.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Marken
Viele Hebelzüge mit Überlastschutz sind sofort ab Lager verfügbar und werden innerhalb von ein bis zwei Werktagen geliefert. Wir führen Marken wie Yale, Kito und Tractel für höchste Zuverlässigkeit.
Beratung zu Hebelzügen mit Überlastschutz
Unsere Produktspezialisten beraten Sie gerne zu Auswahl, Tragfähigkeit und Anwendung. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de für Ihre persönliche Beratung zu Hebelzügen mit Überlastschutz.