Hebehaken

18 Produkte

Hebehaken sind wichtige Anschlagmittel für das sichere Heben schwerer Lasten in Industrie, Bau und Logistik. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Hakentypen wie Automatikhaken, Sicherheitshaken oder Wirbelhaken zur Auswahl, wobei stets auf die angegebene Tragfähigkeit (WLL) und Kompatibilität zu achten ist. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Hebehaken-Typen finden Sie hier.

loading ...

Hebehaken: vielseitige Anschlagmittel für sicheres Heben

Hebehaken sind unverzichtbare Komponenten beim sicheren Heben und Befördern schwerer Lasten in Industrie, Bau und Logistik. Sie ermöglichen das schnelle Anschlagen von Lasten an Ketten, Seilen oder Bändern und sorgen für eine zuverlässige Kraftübertragung. Alle Hebehaken in unserem Sortiment erfüllen die geltenden EN-Normen und sind auf maximale Zuverlässigkeit geprüft. Für jede Anwendung ist die Tragfähigkeit (WLL) sowie der passende Hakentyp klar angegeben – so finden Sie immer den richtigen Hebehaken für Ihre Anforderungen.

Welche Hebehaken-Typen gibt es?

Die Auswahl des passenden Hebehakens ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Je nach Einsatzzweck stehen folgende Varianten zur Verfügung:

  • Automatikhaken: Selbstschließend, ideal für schnelle und häufige Hebevorgänge. Mehr erfahren
  • Sicherheitshaken: Mit Sicherungsfalle, verhindert unbeabsichtigtes Lösen. Mehr erfahren
  • Verkürzungshaken: Zum Verkürzen von Anschlagketten, flexibel einsetzbar. Mehr erfahren
  • Wirbelhaken: Drehbar, verhindert Verdrehen der Last. Mehr erfahren
  • Verschiedene Haken: Spezialausführungen für besondere Anforderungen. Mehr erfahren

Wann verwende ich welchen Hebehaken?

Die Wahl hängt von Last, Anschlagmittel und Sicherheitsanforderung ab. Automatikhaken eignen sich für schnelle Abläufe, Sicherheitshaken für kritische Hebevorgänge. Verkürzungshaken sind ideal, um Anschlagketten exakt anzupassen, während Wirbelhaken ein Verdrehen verhindern und die Handhabung erleichtern.

Worauf muss ich bei Tragfähigkeit und Kompatibilität achten?

Es ist wichtig, immer die angegebene Tragfähigkeit (WLL) zu beachten. Nur so lässt sich die Sicherheit während des Hebevorgangs gewährleisten. Achten Sie zudem auf die Kompatibilität zwischen Haken, Kette und Hebezeug. Angaben zu Maße und Traglast finden Sie in den jeweiligen Produktinformationen.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ zu Hebehaken

Warum ist die Wahl des richtigen Hakentyps wichtig?
Die Sicherheit und Effizienz beim Heben hängen maßgeblich von Hakenart und Anwendung ab. Ein passender Hebehaken reduziert das Risiko von Unfällen und erleichtert die Handhabung.

Wie erkenne ich, ob mein Haken noch sicher ist?
Regelmäßige Sichtkontrollen auf Risse, Abnutzung oder Deformationen sind unerlässlich. Schäden oder Verschleiß bedeuten immer: Haken austauschen.

Was bedeutet WLL beim Hebehaken?
WLL (Working Load Limit) gibt die maximal zulässige Tragfähigkeit an. Überschreiten Sie diese niemals, um Materialversagen zu vermeiden.

Wie oft müssen Hebehaken geprüft werden?
Für eine dauerhaft sichere Nutzung empfiehlt sich die jährliche Prüfung durch eine befähigte Person. So stellen Sie die Einhaltung aller Vorschriften sicher.

Beratung zu Hebehaken

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder haben spezielle Anforderungen? Unsere Experten beraten Sie umfassend zu Hakentypen, Traglast und Anwendung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de. Wir helfen gerne weiter!