Handlaufkatzen
Handlaufkatzen ermöglichen das sichere und flexible Bewegen von Lasten entlang einer Kranbahn und sind mit verschiedenen Hebezeugen wie Hand- oder Elektrokettenzügen kombinierbar. Die Auswahl richtet sich nach Tragfähigkeit, Trägerbreite und Einsatzart; eine sorgfältige Abstimmung sorgt für maximale Sicherheit und Effizienz. Weitere Informationen zu passenden Handkettenzügen finden Sie in unserem Sortiment.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Handlaufkatzen: flexible und sichere Lastbewegung auf der Kranbahn
Handlaufkatzen sind unverzichtbar, wenn Sie Lasten sicher, flexibel und präzise entlang einer Kranbahn bewegen möchten. Sie dienen als verfahrbare Aufhängung für verschiedene Hebezeuge wie Handkettenzüge oder Elektrokettenzüge und ermöglichen einen reibungslosen Materialtransport in Werkstatt, Lager oder Produktion. Jede Handlaufkatze ist auf eine bestimmte Trägerbreite einstellbar und bietet eine definierte Tragfähigkeit – von 500 kg bis zu mehreren Tonnen. Unsere Modelle erfüllen die geltenden EN-Normen und die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Welche Handlaufkatze ist die richtige?
Die Auswahl richtet sich nach Hebezeug, Tragfähigkeit und Einsatzart. Für den manuellen Betrieb mit Seil oder Kette wählen Sie eine mechanische Laufkatze. Setzen Sie auf elektrische Bewegung, empfehlen sich Elektrolaufkatzen. Passende Handkettenzüge finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment. Jede Variante bietet spezifische Vorteile hinsichtlich Bedienkomfort und Geschwindigkeit.
Handlaufkatzen mit Handkettenzug oder Elektrokettenzug kombinieren
Warum ist die richtige Kombination entscheidend? Nur mit abgestimmtem System nutzen Sie die volle Funktionalität und Sicherheit. Kombinieren Sie Handlaufkatzen häufig mit Handkettenzügen für einfache Hebevorgänge. Für häufige oder schwere Lasten wählen Sie einen Elektrokettenzug mit Laufkatze für effizientes und schnelles Handling.
Trägerbreite und Tragfähigkeit beachten
Weshalb sind diese Werte wichtig? Nur so passen Handlaufkatzen exakt an Ihren Kranträger und tragen die gewünschte Last sicher. Achten Sie auf den einstellbaren Bereich der Trägerflanschbreite, der je nach Modell variiert. Die zulässige Traglast ist stets klar angegeben und darf nicht überschritten werden.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ – Häufige Fragen zu Handlaufkatzen
Wann sollte ich eine Elektrolaufkatze statt einer mechanischen Laufkatze wählen?
Für häufige oder schwere Transporte ist eine Elektrolaufkatze sinnvoll, da sie das Verfahren per Motor übernimmt und so Zeit und Kraft spart. Mehr Infos unter Elektrolaufkatzen.
Wie kombiniere ich Handlaufkatzen mit Handkettenzügen?
Weil die Kompatibilität entscheidend für Sicherheit und Funktion ist, nutzen Sie unsere abgestimmten Systeme unter Handkettenzüge.
Welche Wartung benötigen Handlaufkatzen?
Regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß und Schmierung der Lager erhöhen Lebensdauer und Sicherheit. Halten Sie die Herstellervorgaben ein.
Kann ich Handlaufkatzen nachrüsten oder austauschen?
Da viele Handlaufkatzen einstellbar sind, können sie an bestehende Träger angepasst oder einfach ersetzt werden. Beratung finden Sie bei mechanischen Laufkatzen.
Lieferzeit und Marken
Unsere Handlaufkatzen sind meist kurzfristig ab Lager verfügbar. Sie erhalten bewährte Marken wie Yale oder Tiger – bekannt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Auch Modelle für Elektrokettenzüge mit Laufkatze sind verfügbar.
Fachberatung zu Handlaufkatzen
Sie sind unsicher bei Auswahl, Kombination oder Nachrüstung? Unsere Experten beraten Sie individuell – telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.