Handkettenzüge

18 Produkte

Handkettenzüge ermöglichen das sichere und präzise Heben schwerer Lasten per Hand, unabhängig von Stromquellen und eignen sich ideal für Werkstatt, Montage oder Baustelle. Die Auswahl richtet sich nach Tragfähigkeit, Hubhöhe und Sicherheitsanforderungen – Modelle mit Überlastschutz bieten zusätzlichen Schutz. Weitere Informationen finden Sie unter Handkettenzüge mit Überlastschutz.

loading ...

Handkettenzüge: kraftvolles und präzises Heben per Hand

Handkettenzüge sind unverzichtbar, wenn Sie schwere Lasten sicher und kontrolliert von Hand heben, senken oder positionieren möchten. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Flexibilität, Unabhängigkeit von Stromquellen und hohe Sicherheit gefragt sind – etwa in Werkstatt, Montage, Wartung oder auf der Baustelle. Jeder Handkettenzug in unserem Sortiment erfüllt die aktuellen EN-Normen, gewährleistet eine zuverlässige Lastaufnahme und ist für unterschiedlichste Einsatzbedingungen geeignet.

Welcher Handkettenzug ist der richtige?

Die Auswahl des passenden Handkettenzugs richtet sich nach Lastgewicht, Hubhöhe, Einsatzort und Sicherheitsanforderungen. Für zusätzliche Sicherheit wählen Sie einen Handkettenzug mit Überlastschutz, der das Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit verhindert. Soll das Gerät besonders leicht und wartungsarm sein, bietet sich ein Modell ohne Überlastschutz an. Beide Varianten finden Sie in unserer Kategorie für Handkettenzüge.

Für welche Anwendungen eignen sich Handkettenzüge?

Handkettenzüge sind ideal für:

  • Heben schwerer Maschinen, Werkstücke oder Bauteile
  • Montagearbeiten in beengten Räumen
  • Wartung und Instandhaltung unabhängig vom Stromnetz
  • Variable Installation an Trägern, Laufkatzen oder festen Punkten

Mit unserem Zubehör wie passenden Last- und Handketten oder Handlaufkatzen lässt sich Ihr Handkettenzug flexibel und sicher einsetzen.

Tragfähigkeit und Hubhöhe

Wichtig für den sicheren Einsatz ist die richtige Dimensionierung. Handkettenzüge sind mit Tragfähigkeiten von 250 kg bis 20 t erhältlich. Die Standard-Hubhöhe liegt meist bei 3 m, kann aber durch zusätzliche Last- und Handketten individuell angepasst werden.

Zubehör und Alternativen

Für spezielle Anwendungen empfehlen wir die Kombination mit Handseilwinden oder die Montage an Handlaufkatzen für den seitlichen Transport. So schaffen Sie maximale Flexibilität und Effizienz im Alltag.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Handkettenzügen

Warum sollte ich einen Handkettenzug mit Überlastschutz wählen?
Sicherheit hat höchste Priorität. Handkettenzüge mit Überlastschutz schützen Bediener und Material, indem sie eine Überlastung verhindern. Mehr dazu finden Sie unter Handkettenzüge mit Überlastschutz.

Wie häufig muss ein Handkettenzug geprüft werden?
Für einen sicheren Betrieb ist die regelmäßige Prüfung nach DGUV Vorschrift 54 vorgeschrieben. Mindestens einmal jährlich muss eine fachkundige Person den Zustand und die Funktion kontrollieren.

Kann ich einen Handkettenzug überall montieren?
Die Montage ist flexibel möglich, solange der Anschlagpunkt ausreichend tragfähig ist. Für den mobilen Einsatz empfehlen wir Handlaufkatzen oder spezielle Trägerklemmen.

Wie wähle ich die richtige Hubhöhe?
Die benötigte Hubhöhe richtet sich nach dem Abstand zwischen Anschlagpunkt und Boden. Zusätzliche Last- und Handketten ermöglichen individuelle Anpassungen.

Beratung zu Handkettenzügen

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder haben Fragen zur Anwendung? Unsere Experten beraten Sie kompetent zu allen Fragen rund um Handkettenzüge. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.