Federzüge

18 Produkte

Federzüge sind wichtige Hilfsmittel zur ergonomischen Gewichtsentlastung und sicheren Positionierung von Werkzeugen oder Lasten in Industrie und Werkstatt. Sie ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten, bieten eine stufenlose Rückzugkraft und erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards. Die Auswahl des passenden Federzugs richtet sich nach Gewicht, Einsatzdauer und Bewegungsanforderung; für präzise Handhabung komplexer Lasten empfiehlt sich die Kombination mit Positionierern.

loading ...

Federzüge: ergonomisch und sicher entlasten und positionieren

Federzüge sind unverzichtbare Helfer, wenn Werkzeuge, Geräte oder Lasten wiederholt angehoben, präzise positioniert oder über längere Zeit gehalten werden müssen. Sie bieten eine stufenlose Gewichtsentlastung und sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten im Produktions-, Montage- und Werkstattbereich. Unsere Federzüge erfüllen alle relevanten Normen und Sicherheitsanforderungen für den industriellen Einsatz. Die Tragfähigkeit und der Seilauszug sind bei jedem Modell klar angegeben, damit Sie garantiert die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall wählen.

Welche Federzug-Variante ist die richtige?

Die Auswahl des richtigen Federzugs hängt von Gewicht, Einsatzdauer und Bewegungsanforderung ab. Für kontinuierliches Arbeiten mit leichten Werkzeugen empfiehlt sich ein Balancer, während für schwerere Lasten und häufige Positionswechsel ein robuster Federzug geeignet ist. Möchten Sie komplexe Lasten bewegen, lassen sich Federzüge ideal mit Positionierern kombinieren. Entdecken Sie hierzu auch unsere Positionierer für präzise Handhabung.

Einsatzbereiche und Vorteile von Federzügen

Federzüge bieten viele Anwendungsmöglichkeiten:

  • Werkzeugbereitstellung an Montageplätzen
  • Heben von Bauteilen im Serienprozess
  • Gewichtsentlastung bei wiederkehrenden Tätigkeiten
  • Reduzierung von Unfallrisiken und Ermüdungserscheinungen

Durch die konstante Rückzugkraft bleibt das Werkzeug immer griffbereit, ohne zu stören oder zu fallen.

Seilauszug und Tragfähigkeit

Die maximale Seillänge und Tragfähigkeit sind entscheidend für das sichere Arbeiten. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob das zu bewegende Gewicht innerhalb des Federzugbereichs liegt. Für höhere Lasten oder größere Distanzen empfehlen wir unser Angebot an Handseilwinden oder Umlenkrollen.

Wartung und Zubehör

Regelmäßige Kontrolle und Wartung sichern die Funktion und verlängern die Lebensdauer Ihres Federzugs. Für spezielle Anwendungen bieten wir auch Last- und Handketten als Zubehör.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Federzügen

Warum ist die richtige Einstellung der Federkraft wichtig?
Eine exakt eingestellte Federkraft sorgt für optimale Gewichtsentlastung und verhindert Schäden am Werkzeug oder Federzug.

Wie lange ist ein Federzug langlebig?
Mit regelmäßiger Wartung und korrekter Anwendung sind Federzüge für den dauerhaften industriellen Einsatz ausgelegt und bieten eine lange Lebensdauer.

Kann man Federzüge mit anderen Hebezeugen kombinieren?
Ja, Federzüge lassen sich hervorragend mit Seilwinden oder Umlenkrollen kombinieren, um komplexe Hebesituationen zu realisieren.

Wann sollte ein Federzug ausgetauscht werden?
Zeigen sich Verschleiß, ungleichmäßiger Seilauszug oder Beschädigungen, sollte der Federzug umgehend ersetzt werden, um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten.

Beratung zu Federzügen

Sie wünschen eine individuelle Beratung zur Auswahl oder Kombination von Federzügen? Unsere Experten helfen gern weiter. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.