Elektrokettenzüge mit Laufkatze

7 Produkte

Elektrokettenzüge mit Laufkatze ermöglichen das sichere Heben und horizontale Verfahren schwerer Lasten auf Krananlagen und bieten hohe Flexibilität in Werkstatt, Produktion oder Lager. Je nach Einsatzbereich stehen verschiedene Ausführungen und Steuerungsarten zur Auswahl, wobei Modelle mit 230 V für leichtere und mit 400 V für schwere Anwendungen geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Elektrokettenzüge 400 Volt.

loading ...

Elektrokettenzüge mit Laufkatze: flexibel und sicher Lasten bewegen

Elektrokettenzüge mit Laufkatze ermöglichen das mühelose Heben, Senken und horizontale Verfahren schwerer Lasten auf Krananlagen, Portal- oder Hängekranen. Sie vereinen einen leistungsstarken Elektrokettenzug mit einer Fahrkatze – manuell oder elektrisch verfahrbar – für maximale Flexibilität und Effizienz in Werkstatt, Produktion oder Lager. Unsere Modelle erfüllen die relevanten EN-Normen und Maschinenrichtlinien für höchste Sicherheit. Tragfähigkeit, Hubhöhe und Steuerungsart sind pro Modell klar angegeben.

Welche Ausführung benötige ich?

Die richtige Kombination aus Elektrokettenzug und Laufkatze richtet sich nach Stromversorgung, Einsatzbereich und Bedienkomfort. Wählen Sie zwischen Elektrokettenzügen mit 230 Volt für leichte Anwendungen oder 400 Volt für Dauerbetrieb und schwere Lasten. Bei der Fahrkatze unterscheiden Sie zwischen Handlaufkatze (manueller Fahrbetrieb) und Elektrolaufkatze (motorisch verfahrbar).

Was sind die Vorteile einer kombinierten Lösung?

Eine fest montierte Krananlage schränkt die Flexibilität ein. Mit einer Laufkatze bewegt sich der Elektrokettenzug leichtgängig entlang der Kranbahn, wodurch Sie Lasten nicht nur heben, sondern auch sicher verfahren können. Die Kombination spart Zeit, erhöht die Sicherheit und sorgt für ergonomisches Arbeiten.

Welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es?

Je nach Bedarf steuern Sie den Elektrokettenzug direkt am Gerät, über eine Hängetastersteuerung oder optional per Funkfernsteuerung. Funksteuerungen bieten mehr Bewegungsfreiheit, insbesondere bei größeren Krananlagen oder unübersichtlichen Arbeitsbereichen.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Elektrokettenzügen mit Laufkatze

Wie wähle ich die passende Tragfähigkeit?
Die Wahl der Tragfähigkeit ist entscheidend für die Sicherheit. Ermitteln Sie das maximale Gewicht Ihrer Last und wählen Sie ein Modell, das diese Traglast mindestens abdeckt.

Benötige ich eine Elektrolaufkatze oder reicht die Handlaufkatze?
Die Entscheidung hängt von der Anwendung ab. Für gelegentliches Verfahren reicht die Handlaufkatze, bei häufigem oder schweren Transport empfiehlt sich die Elektrolaufkatze.

Kann ich bestehende Anlagen nachrüsten?
Eine Nachrüstung ist oft möglich. Prüfen Sie die Kompatibilität des bestehenden Kranträgers mit dem gewünschten Elektrokettenzug und der Laufkatze – unsere Experten beraten gern dazu.

Welche Wartung ist erforderlich?
Regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen garantieren langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit. Beachten Sie die Herstellerangaben und gesetzliche Prüffristen.

Lieferzeit und Marken

Viele Elektrokettenzüge mit Laufkatze sind kurzfristig verfügbar. Wir führen renommierte Hersteller wie GIS, Demag und Yale – bekannt für Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit.

Fachberatung zu Elektrokettenzügen mit Laufkatze

Sie haben Fragen zur Auswahl, Nachrüstung oder Steuerung? Unsere Produktspezialisten unterstützen Sie gern individuell. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.