Anschweißösen

18 Produkte

Anschweißösen dienen als sichere und belastbare Anschlagpunkte zum Heben, Ziehen und Verzurren von Lasten in Industrie und Bau. Sie sind in festen und klappbaren Ausführungen erhältlich, wobei die Auswahl je nach Belastung, Einbausituation und Umgebung erfolgt. Für korrosionsbelastete Bereiche werden Anschweißösen aus Edelstahl empfohlen.

loading ...

Anschweißösen: Zuverlässige Anschlagpunkte für sicheres Heben und Verzurren

Anschweißösen sind unverzichtbare Anschlagpunkte für das sichere Heben, Ziehen und Verzurren schwerer Lasten in Industrie, Bau und Logistik. Durch festes Anschweißen an Maschinen, Stahlkonstruktionen oder Behältern ermöglichen sie eine dauerhafte und äußerst belastbare Verbindung. Unsere Anschweißösen entsprechen den geltenden Normen und sind in vielen Ausführungen verfügbar – von starren bis klappbaren Modellen, auch aus Edelstahl. Die Tragfähigkeiten und Abmessungen sind klar angegeben, sodass Sie immer die optimale Öse für Ihre Anwendung finden.

Welche Anschweißöse ist die richtige?

Die Auswahl der passenden Anschweißöse richtet sich nach Belastung, Einsatzumgebung und Einbausituation. Feste Anschweißösen eignen sich für dauerhafte Anschlagpunkte, während klappbare Modelle bei beengten Platzverhältnissen Vorteile bieten. Für korrosionsbelastete Umgebungen empfehlen wir Anschweißösen aus Edelstahl, die höchste Beständigkeit bieten. Möchten Sie einen integrierten Haken, finden Sie passende Anschweißhaken in unserem Sortiment.

Feste vs. klappbare Anschweißösen

Der Unterschied ist entscheidend für die Handhabung: Feste Anschweißösen bieten maximale Stabilität und sind ideal für dauerhafte Montage. Klappbare Anschweißösen lassen sich bei Nichtgebrauch anlegen – das spart Platz und erhöht die Sicherheit bei Transport oder Lagerung.

Für welche Anwendungen eignen sich Anschweißösen?

  • Maschinenbau und Anlagenbau
  • Fahrzeugbau und Ladungssicherung
  • Kran- und Hebetechnik
  • Behälter- und Stahlbau

Sie bieten sichere Anschlagpunkte für Ketten, Seile, Hebebänder und Zurrmittel aller Art.

Tragfähigkeit und Schweißung

Jede Anschweißöse hat eine definierte Tragfähigkeit, die unbedingt einzuhalten ist. Die fachgerechte Schweißung nach Herstellerangaben ist entscheidend für die Sicherheit. Beachten Sie dazu die Hinweise in unserer Kategorie oder kontaktieren Sie unsere Experten.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ: Häufige Fragen zu Anschweißösen

Warum ist das Material der Anschweißöse wichtig?
Das Material bestimmt Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Für raue oder feuchte Umgebungen sind Edelstahlösen ideal, da sie auch unter widrigen Bedingungen zuverlässig bleiben.

Wie erkenne ich die richtige Tragfähigkeit?
Die Tragfähigkeit ist immer auf der Öse oder im Datenblatt angegeben. Wählen Sie eine Öse mit ausreichender Sicherheitsreserve für Ihre Anwendung.

Wann eignen sich klappbare Anschweißösen besonders?
Klappbare Modelle sind ideal bei beengten Platzverhältnissen oder wenn der Anschlagpunkt nicht ständig genutzt wird. Sie reduzieren das Verletzungsrisiko und erleichtern den Transport.

Wie wird die Anschweißöse korrekt befestigt?
Nur eine fachgerechte Schweißung durch qualifiziertes Personal stellt die volle Tragfähigkeit sicher. Nutzen Sie die Herstellerhinweise und lassen Sie die Schweißnähte ggf. prüfen.

Beratung zu Anschweißösen

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl oder haben Sie Fragen zu Tragfähigkeit, Material oder Zertifizierung? Unsere Spezialisten helfen gern weiter. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.