Der Webshop in DE für Anschlagmittel und Hebezeuge
Die Teile, die besonders gut überprüft werden sollten, sind:
Ganzkörpergurte
Höhensicherungsgeräte
Verbinder
Eine PSA-Schutzausrüstung sollte alle zwölf Monate von einer geschulten, autorisierten Partei inspiziert werden. Bei Höhensicherungsgeräten oder anderen komplexen Ausrüstungen muss die Kontrolle jährlich vom Hersteller oder einer autorisierten Vertretung dieser übernommen werden.
Eine PSA-Schutzausrüstung sollte nicht von Personen verwendet werden, deren medizinischer Zustand die Sicherheit der Person beeinträchtigt, welche die Ausrüstung anwendet. Dies gilt für sowohl normale Bedingungen als auch Notfälle.
Persönliche Schutzausrüstungen sind als persönliche Gegenstände zu betrachten und somit nur einer Person zugeordnet. Die Wartung und Inspektion der persönlichen Schutzausrüstung muss in regelmäßigen Abständen erfolgen, da ansonsten die Sicherheit des Benutzers gefährdet wird. Zudem sind auch Haltbarkeit sowie Effektivität der PSA-Schutzausrüstung von diesen Inspektionen abhängig. Es sollte zudem auch die Lesbarkeit der Kennzeichnungen überprüft werden.
Wird die Schutzausrüstung an einen Benutzer in ein Land mit einer anderen Sprache weiterverkauft, so muss der Wiederverkäufer gewährleisten, dass alle benötigten Dokumente für die Reparatur, Überprüfung, Wartung sowie Verwendung der Schutzausrüstung mitgeliefert werden.
Eine Schutzausrüstung sollte nur verwendet werden, wenn Sie sich von deren Sicherheit überzeugt haben. Lassen Sie das Produkt im Zweifelsfall von einem autorisierten Hersteller überprüfen und verwenden Sie die Schutzausrüstung erst wieder nach der Inspektion.
Wenn eine PSA-Schutzausrüstung für die Sicherheit eines Sturzes verwendet wurde, darf diese nicht ein zweites Mal benutzt werden. Ziehen Sie die Ausrüstung aus dem Verkehr oder wenden Sie sich an das zur Schutzausrüstung gehörende Handbuch für weitere Vorgehensweisen.
Eine persönliche Schutzausrüstung sollte nur zum Einsatz kommen, wenn andere Sicherheitsausrüstungen nicht verwendet werden können. So hält eine PSA-Schutzausrüstung Abstürze auf und schwächt die Folgen von einem abrupten Stopp in der Luft. Beachten Sie die folgenden Risikofaktoren, um bei der Konfiguration der PSA-Schutzausrüstung vollste Sicherheit gewährleisten zu können.
Bei einem Freifall muss die abstürzende Person mittels der PSA-Schutzausrüstung in der Luft gestoppt werden, da der Aufprall auf ein Hindernis oder eine Fläche tödlich sein könnte. Um diesem Risiko vorzubeugen, muss unter dem Benutzer der Ausrüstung ein gewisser Freiraum zur Verfügung stehen. Berücksichtigen Sie beim Festlegen der Höhe des Freiraumes die Paramter des Sicherungs- und Verbindungssystems, aber auch die Lage des Anschlagpunktes in Bezug auf den Benutzer der PSA. Stellen Sie zudem sicher, dass die Person auf keine Hindernisse im Freiraum treffen kann.
Achten Sie darauf, dass die Freifallstrecke so kurz wie möglich ist. Das Verhältnis der Höhe des Anschlagpunktes zur Position des Systemanwenders bestimmen die Freifallstrecke. Befindet sich der Anschlagpunkt des Sicherungs- sowie Verbindungselements über einem Arbeiter, so ist die Freifallstrecke minimal. Wenn sich der Anschlagpunkt auf Fußebene befindet, so verlängert sich die Freifallstrecke. Damit sichergestellt wird, dass die Person weder mit dem Boden noch einem Hindernis zusammenstößt, sollte der Anschlagpunkt über dem Arbeiter liegen und die oben genannten Punkte beachtet werden.
Beachten Sie beim Finden des passenden Anschlagpunktes den Pendeleffekt und berücksichtigen Sie den Arbeitswinkel, da ein Arbeiter sich in der Position befinden könnte, aus der er im Falle eines Absturzes mit einem Hindernis in Berührung kommen oder auf dem Boden landen könnte. Diese Position bzw. Winkel könnte zur Folge haben, dass Höhensicherungsgeräte oder andere Abstopp-Vorrichtungen nicht ordnungsgemäß
funktionieren. Führen Sie eine Risikobewertung durch, indem Sie lesen das Informationshandbuch zu jedem der Ausrüstungsgegenstände lesen, um so den sachgemäßen Umgang mit allen einzelnen Komponenten zu gewährleisten.
Hebetechnik-Experte.de legt große Sorgfalt auf die Korrektheit der Angaben in diesem Artikel. Dennoch können diese Informationen nicht als Grundlage für Garantieansprüche bezüglich der beschriebenen Produkte verwendet werden. Änderungen der Angaben vorbehalten.